[Talk-de] Neues Tag zum Inline-Skaten

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Do Apr 17 19:47:14 UTC 2008


Am Donnerstag, 17. April 2008 19:42:29 schrieb Karl Eichwalder:
> PieSchie schrieb:
> > Kennzeichnung von Skate-Eigenschaften auf nicht-skatebaren Wegen halte
> > ich ebenso für nicht sinnvoll, wie ncn_ref-Routen auf bicycle=no-Wegen.
>
> Ich kann die rcn_ref Nürnberg-Lauf bieten, die über den Hauptmarkt
> führt ("nach 70m`).  Diese 70m sind ja wenigstens nachts und so
> befahrbar.  "Radfahrer absteigen" gibt es auch sehr oft auf
> Rad-Routen...
>
> Ich kennzeichne das alles erstmal recht stur so, wie es ist (also
> bicycle=no _und_ Rad-Route.

Ich halte das auch nicht für schlimm - wieso sollte es auf Radrouten keine 
Stellen geben dürfen, die ein Absteigen erfordern?

Hier in Bonn führt das Radverkehrsnetz durch eine Fußgängerunterführung 
(Verkehrszeichen Fußweg) mit "Radfahrer absteigen"-Schild.
Die Alternative wäre eine Unterführung mit Treppe, eine entfernte Brücke oder 
ein entfernter Bahnübergang mit meist enormer Wartezeit.

Es geht da um 10m schieben auf einerm Wegstück, das von extrem vielen 
Fußgängern benutzt wird - das ganze erspart einem Radfahrer einen 
ordentlichen Umweg, trotzdem scheinen einige Kollegen ein extremes Problem 
mit dem absteigen (und vor allem dem entsprechenden Schild) zu haben. ;-)

Ich denke auch, daß ein _guter_ Fahrradrouter Abschnitte, auf denen geschoben 
werden muß, nicht kategorisch ausschließen, sondern bei erheblicher 
Zeitersparnis diese auch benutzen sollte.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de