[Talk-de] drinking_water icon

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Sa Apr 26 00:28:22 UTC 2008


>  Message: 1
>  Date: Fri, 25 Apr 2008 13:58:24 +0200
>  From: "Raphael Studer" <studerap at gmail.com>
>  Subject: Re: [Talk-de] Trinkbrunnen
>  To: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de at openstreetmap.org>
>  Message-ID:
>         <264f113d0804250458w18567ec7o4a8a9903dea8341c at mail.gmail.com>
>  Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
>
>  2008/4/24 Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
>  > Am Mittwoch 23 April 2008 schrieb Frederik Ramm:
>  >
>  > > Hallo,
>  >  >
>  >  > > was dem Deutschen sein Recyclingcontainer ist dem Italiener sein
>  >  > > Trinkbrunnen (in OSM).
>  >  >
>  >  > Ist ja auch nichts gegen einzuwenden.
>  >  >
>  >  > Wenn Du ein geeignetes SVG-Symbol fuer Trinkbrunnen herbeischaffst,
>  >  > kann ich (und jeder andere mit SVN-Zugriff auch) das in die
>  >  > Osmarender-Styles einbauen. Groessere Aenderungen sollte man da zwar
>  >  > vorher diskutieren, aber sowas, was eh nur in Rom getaggt wird,
>  >  > duerfte ja sonst keinen stoeren.
>  >
>  >  http://svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/svg/misc/tap_drinking.svg
>
>  Da w?r vielleicht eine etwas besser abstrahiertes Icon angebracht. In
>  einem 16x16 Bild erkennt man da wahrscheinlich fast nichts mehr.
>
>  Falls es bereits ein (geeignets) Icon f?r Brunnen gibt, k?nnte man
>  dieses erweitern.

Trinkbrunnen sind nicht nur Trinkbrunnen sondern allgemein
Trinkwasserstellen, können also auch eine Quelle / Wasserhahn mit
Trinkwasser sein.

>  Gr?sse
>  Raphael
>

Ich habe 3 Icons gemacht, und Frederik nach und nach damit zugemailt.
Die erste Version zeigt ein volles Glas beim Befüllen aus einem Hahn.
Leider skaliert sie schlecht ganz klein, daher hatte ich eine
reduziertere Form mit einem dickeren, leeren Glas gemacht. Diese ist
recht neutral und stilisiert. Dann habe ich zuletzt noch eine 3.
Version gemacht, die eine typische süditalienische Fontanella
darstellt. Die letzte ist hochformatig, also deutlich schlanker als
die ersten beiden quadratischen mit abgerundeten Ecken und verdeckt
weniger Karte, ich habe sie aber so spät losgeschickt, dass Frederik
schon die Version mit dem vollen Glas ausgewählt hatte (lieber voll
als leer, kann ich verstehen). Ausserdem ist die Version 3 ziemlich
italienlastig und evtl. ausserhalb unverständlicher.

Leider kann man keine svg ins Wiki laden, aber Du kannst Dir die
Bilder hier ansehen:
http://www.koppenhoefer.com/osm/

Gruß Martin


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de