[Talk-de] Nervensägen auf openstreetbugs
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Aug 1 22:12:23 UTC 2008
Hallo,
Tobias Wendorff wrote:
> Wieso gibt es eigentlich keine Layer in OSM?
> z.B. ein Layer für Postleitzahlen, ein Layer für Tempo-30-Zonen
>
> Bei professionellen Geodaten macht man es doch genauso!
Weil wir besser sein wollen als die professionellen Geodaten ,-)
Bei denen sind die Layer eine Kruecke, um der Komplexitaet Einhalt zu
gebieten. Objekte werden schon bei der Erfassung einem - in der Regel
sogar: GENAU einem - Layer zugeordnet. Beim Auslesen spart man sich dann
die Arbeit - der Datenlieferant hat einem die Layer ja schon vorgekaut.
Bei uns ist es so, dass man beim Rausholen der Daten definiert, was man
will - alle Autobahnen, alle Tempo-30-Zonen, was auch immer. Wir haben
also sozusagen so viele oder so wenig Layer, wie Du willst. Ich halte
diese Vorgehensweise sowohl fuer den Power-User als auch fuer den Mapper
fuer besser; schlechter schneidet lediglich der Einfach-User ab, dem
eine Selektion nicht zuzumuten ist und der gern einfach einen
vorgekauten Layer haette.
Es wird ja z.T. versucht, solche Layer durch Relationen nachzubilden,
ich hatte mich darueber in einem anderen Posting beschwert, weil ich es
stoerend und unnoetig finde (Relation "Bundesautobahnen").
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de