[Talk-de] Bedienung von JOSM (war: JOSM Einstieg geschafft!)

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Aug 5 01:28:38 UTC 2008


Am 4. August 2008 11:47 schrieb Markus Nentwig <MarkusNentwig at gmx.de>:
> Paul Lenz schrieb:
>>> Derzeit spricht auch dagegen, dass wir auf der rechten
>>> Maustaste den Verschiebemodus haben (der m.E. daher
>>> am besten auf Mittelclick drag gelegt werden sollte).
>>
>>
>> Nein, am besten auf die linke Maustaste, wie man das
>> z.B. von Potlatch gewohnt ist:
>> Die linke Maustaste verschiebt
>> - wenn ein Objekt aktiviert ist, das Objekt
>> - wenn nichts aktiviert ist, die gesamte Oberfläche
>
> Bin dagegen, das Verschieben mit rechter Maus ist zwar
> anfangs gewöhungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit nicht
> mehr wegzudenken. Ich finde, wenn man viel editiert
> (was man mit JOSM halt macht), lohnt sich die rechte
> Maustaste zum Verschieben, weil man nicht andauernd
> Nodes durch die Gegend zieht.
>

ich habe prinzipiell nichts gegen die rechte Maustaste zum
Verschieben, aber es gäbe schon auch Alternativen. Viele Programme
(u.a. Adobe quer durch die Palette von Acrobat über PS zu Illustrator,
etc.) nutzen den Handmodus (h) und ein Teil ihrer Programme alternativ
auch linke-Maus zusammen mit SPACE gehalten (z.B. die
Zeichenprogramme). Space ist schön groß, kann man z.B. mit dem Daumen
drücken wenn man ohnehin die anderen Finger über a, s, d hat ;-),
allerdings besteht ggf. die Gefahr, dass man SPACE nicth vollständig
drückt und ein anderes Objekt gerade selektiert hat, dann verschiebt
man es. Von daher würde ich linke Maus grundsätzlich nicht zum
Verschieben nutzen, da diese Gefahr ansonsten immer besteht (ausser im
Handmodus, gegen den ich zusätzlich auch nichts habe). Meiner Ansicht
nach verschiebt man so oft, dass man sich in kürzester Zeit an
beliebige Tasten gewöhnt, selbst rechtsdrag ;-), wo man eigentlich von
modernen Programmen ein Kontextmenue gewöhnt ist.

Martin


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de