[Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D
Steffen Voß
steffen.voss at online.de
Di Aug 5 10:20:19 UTC 2008
Moin!
> Aber das tut doch Potlatch bereits. Wer den Anspruch hat, einen
> *einfach* zu bedienenden Editor zu haben, der sollte m.E. wirklich zu
> Potlatch greifen. Auch dort gibt es eine Lernkurve, aber wer ohne
> Vorbelastung und nur mit Kenntnis der Slippymap rangeht, sollte doch mit
> Potlatch schnell klarkommen.
>
> Auch alles weitere, was Du schreibst, ist mehr oder weniger 1:1 schon in
> Potlatch vorhanden, mit Ausnahme der Fortgeschrittenen-Features im
> Kontextmenue vielleicht. Aber die koennte man Potlatch ja auch noch
> beibringen.
>
1. Potlatch ist wirklich langsam, wenn der Bildschirm voller Nodes ist.
2. Bei Potlatch ist man aufgeschmissen, wenn man keine Tracks hochladen
kann. Das ist überhaupt der Grund gewesen, warum ich mit JOSM noch
einmal angeschaut habe: Eine zeitlang konnte man keine Tracks hochladen
und davor hat es halbe Tage gedauert, bis die Tracks in die DB
übernommen waren.
3. Warum muss die Bedienung in JOSM anders sein, als in Potlatch?
4. Ich würde nicht mehr Features in Potlatch einbauen. Das Tool ist
wirklich praktisch für Einsteiger oder für "ich änder mal gerade diesen
Punkt hier".
--
Gruß
Steffen Voß
http://kaffeeringe.de | Internet & Kreativität
Tel.: +49 431 88 88 68-3
E-Mail: kontakt at kaffeeringe.de
Skype: steffenvoss
Jabber: kaffeeringe at jabber.ccc.de
ICQ: 447639251
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de