[Talk-de] Ampel-Verwirrung & Fahrrad-Ampeln
Johann H. Addicks
addicks at gmx.net
Di Aug 5 11:21:48 UTC 2008
Daniel de Wildt daniel at dewildt.de
Tue Aug 5 11:52:00 BST 2008
>> Verständlich wäre es für mich, wenn der Kreuzungspunkt exakt eine Ampel
>> bekäme und dieser dann nicht mit einem Mast, sondern mit irgendeinem
>> "Kreis" unterlegt würde.
> Das mit dem Ampel je Kreuzung sehe ich auch. Man könnte jedoch (als
> Overkill) je Ampel und Fahrtrichtung sagen wie lange ich (im Schnitt) zu
> warten habe.
Genau das geht -aus den genannten Gründen- eben nicht.
Wir haben hier (Ort mit mit sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen) haufenweise Drucknopfampeln, die Richtung KFZ nur "Rot/Gelb" als Leuchten besitzen und die für die Fußgänger bis zus Anforderung auf "rot" stehen.
Und gegen 22 Uhr werden die meisten Ampeln abgeschaltet/auf Gelbblinken für die Nebenstraßen.
In hessischen "Durchfahrtsdörfern" gibt's noch diese "Schikane-Ampeln", die überhaupt keine Querverkehr haben, sondern nur dann ohne Verzögerung auf grün schalten, wenn der Verkehr mit bis zu den den erlaubten 70km/h angerauscht kommt. (ja, das ist humaner als ein Blitzer. Wer zu schnell fährt bekommt eine Zeitstrafe oder muss dazu auch noch einen Rotlichtverstoß begehen.)
Will sagen: Zur Fahrzeitberechnung oder auch nur Abschätzung hilft das alles nicht.
Zu gebrauchen wäre es nur für die Wegbeschreibungen der Art "nach der dritten Ampel links", damit endlich Ortskundiger und Ortsfremder mit OSM eine gemeinsame Zählgrundlage erhalten (und nicht die Ortskundigen systematisch Ampeln unterschlagen...)
-jha-
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de