[Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Aug 6 09:41:15 UTC 2008


> Aber das tut doch Potlatch bereits. Wer den Anspruch hat, einen
> *einfach* zu bedienenden Editor zu haben, der sollte m.E. wirklich zu
> Potlatch greifen. Auch dort gibt es eine Lernkurve, aber wer ohne
> Vorbelastung und nur mit Kenntnis der Slippymap rangeht, sollte doch mit
> Potlatch schnell klarkommen.
>

das sehe ich ein bisschen anders. Potlatch ist in meinen Augen alles
andere als intuitiv, weil sehr viele Funktionen (von denen ich
zumindest annehme, dass es sie gibt, bzw. teilweise auch weiss),
aufgrund des "superaufgeraeumten" Interface gar nicht erkennbar sind.
Wenn man nicht diese ganzen dafuer erforderlichen Tastatur-Shortcuts
kennt (und es gibt soweit ich das beim letzten Mal gesehen habe keine
direkte Hilfeseite/Shortcut-Tabelle/Online-Hilfe in Potlatch, die
einem das erklaert oder zumindest darauf hinweist, dass es ueberhaupt
solche shortcuts gibt), dann kann man das Programm auch nicht sinnvoll
nutzen. In JOSM sehe ich die verfuegbaren Funktionen entweder als
Button oder Menueeintrag, und wenn ich alle ausprobiert habe,
erschliesst sich mir der Funktionsumfang. In Potlatch muss ich externe
Hilfeseiten im Wiki lesen, um es sinnvoll nutzen zu koennen. Ich weiss
nicht, was fuer Anfaenger besser ist, aber eine gewisse Komplexitaet
hat das Projekt nunmal (u.a. auch aufgrund des umfangreichen
Klassifizierungs- und Tagging-Schemas, das man nunmal nicht in ner
halben Stunde lernt).

Martin

PS: hm, schon wieder Potlatch-Bashing, sollte es eigentlich nicht
werden, ich wehre mich nur gegen die Behauptung, Potlatch sei einfach,
weil ich z.B. selbst immer noch nicht damit klarkomme, z.B. keine
Ahnung habe, wann dort Strassen angeschlossen werden und wann es nur
so ausssieht, als waeren sie verbunden. Oder auch, weil ich keine
Ahnung habe, welche Shortcuts es dort ueberhaupt gibt, und weil
Potlatch diese auch nicht anzeigt.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de