[Talk-de] Datenbankbereinigung
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Fr Aug 8 10:16:32 UTC 2008
On Fri, 8 Aug 2008, Stefan Schwan wrote:
>>>> Ich frage mich immer noch, wozu -1 da sein soll. Ich kann mir keinen Fall
>>>> vorstellen, wo man es gebrauchen kann.
>>>
>>> Einbahnstraße entgegen der Richtung des Ways...
>>
>> Ja und. Das erklärt nichts. Warum kann man den Weg nicht einfach umdrehen?
>
> Manche Mapper setzen zB die Richtung berg-aufwärts, andere benutzen
> "left" oder "right"...
Left/right geht auch andersrum. Ist kein also Argument.
Die Richtung bergaufwärts auch nicht:
a) Erstens ist das kein Standard, also eh nichtssagend. Ich trage die
Richtung z.B. so ein, wie ich gefahren bin.
b) kann man sowas Höhendaten herausbekommen.
c) könnte man das mit elevation-Daten oder Tags eintragen, wenn es denn
unbedingt in den Daten sein soll (verschneiden mit Höhenmodell kommt
mir allerdings sinnvoller vor).
Andere Argumente?
Das -1 wird ja sowieso kaum genutzt. Die einzige Anwendung, die ich
gesehen habe waren parallele Autobahnen und dort kann man ohne weiteres
die zweite Spur umdrehen.
Es gibt 1336 Wege mit oneway=-1 in der Datenbank (gegenüber 400000
true/yes).
http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/tagstats_oneway_-1.html
7 oneway=-1 liegen auf Knoten, sind also sehr wahrscheinlich Unfug.
Ich wette, dass man alle diese 1336 Wege einfach umdrehen kann. Dann kann
man diese dämliche "-1"-Regel abschaffen. Aus meiner Sicht ist diese
nämlich eine unsinnige Ausnahme, die die Software nur unnötig verkompliziert.
Diese Regel hat auch keine Entsprechung in irgendwelchen anderen
OSM-Regeln.
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de