[Talk-de] Zäune (was: abgesperrter Privatwald (was: Zäune / Privatwald))

k127 k127 at gmx.de
Fr Aug 8 14:41:38 UTC 2008


Hi,

mich würde interessieren, wie der Konsens z.Zt. aussieht. Wie hierbei am  
besten verfahren wird, scheint nämlich noch etwas unklar zu sein.

Ich plädiere für eine konsequent topographische Herangehensweise, d.h. ich  
sehe einen Zaun, also nehme ich diesen als solchen auf. Mehr nicht. Der  
passende Objekttyp wäre wohl 'Weg'. Die Map-Features-Seite sieht noch  
keine Tags vor. Wie wäre fence=deer|barbed_wire|... [1]?

Etwaige gewagten und nicht nachvollziehbaren Interpretationen der  
umzäunten Flächen, wie im Beispiel das Besitzverhältnis des Waldes, sind  
irrelevant.

Viel versprechend ist oftmals auch die Orientierung an der Kartengrafik  
bzw. den Signaturen der amtlichen Topographischen Karte 1:25' bzw. 1:50'.

Nicht zum Thema gehörend (Betreff ändern!) ist meine Bitte an alle OSMper  
im Feld, eine gewissen Sensibilität für Geländeformen zu entwickeln. Damit  
aus unseren Daten mal eine gute Karte wird, gilt es, künftig auch weniger  
offensichtliche Dinge wie etwa die Böschungskante einer sich höhenfrei  
kreuzenden Straße aufzunehmen, bevor man aus Gründen der  
Unterbeschäftigung über wenig sinnvolle Dinge wie bspw. die  
Flächenhaftigkeit von Straßenobjekten nachdenkt. Auch hierfür dient als  
Inspiration die Legende amtlicher Karten, im Beispiel[2] 'Geländekante'  
unter dem Abschnitt 'Relief'.


k127


[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Zaun#Verschiedene_Zauntypen

[2]  
http://www.laiv-mv.de/land-mv/LAiV_prod/LAiV/AfGVK/_faltblaetter/FB_Zeichenerkl.pdf


; wire fence
[FENC]
Strength=1
Armor=none
TechLevel=2
Sight=0
Owner=soviet
Cost=25
Points=1
Repairable=false
Adjacent=1


Am Mon, 28 Jul 2008 00:34:25 +0200 hat Johann H. Addicks <addicks at gmx.net>  
geschrieben:
> Philipp Klaus Krause schrieb:
>
>> Nun ja, als Privatwald bzeichnet man Wald im Privatbesitz. Nahezu aller
>> ist genauso durchwanderbar wie Staats- und Gemeindewald. Zäune kenne ich
>> eigentlich nur bei Aufforstungen damit das Wild nicht die Bäume abfrißt.
>> Wo es wirklich "fette Zäune rundherum" gibt, sollte man das in der Karte
>> nicht einfach als Privatwald bezeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden.
>
> O.k. Dann anders gefragt:
> Wie kann ich "auch für Fußgänger nicht zugänglichen Forst" taggen?
> Zumindest ich habe "highway=gate" immer mit "keine Autos" und
> "fenced=yes" mit "Naja, irgendein Überstieg wird schon da sein, wenn
> denn sogar ein Weg dahinter eingezeichnet ist" übersetzt.
>
> Reicht da ein "access=no"? Wenn ja, wie wird das gerendert?
>
> -jha-
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de