[Talk-de] Treffen mit Vermessungsamt Darmstadt
Frank Jäger
frank at fotodrachen.de
Sa Aug 9 10:28:48 UTC 2008
k127 schrieb:
>> 2. Was kann man von einem Vermessungsamt erwarten?
Moin!
Ein Katasteramt hat auch georeferenzierte Gebäude, also eine 'Koordinate
zu jeder Adresse'.
Mit diesen Daten ließe sich die 'Haus zu Haus Navigation' aufbauen.
Allerdings ist das OSM-Format für Adressen noch in der Erprobungsphase,
oder?.
Ich glaube auch nicht, dass diese Daten verschenkt werden, die lassen
sich nämlich hervorragend vermarkten.
Aber vielleicht zunächst die Koordinaten aller Schulen und die Standorte
der Glascontainer, Denkmäler, Bushaltestellen, ....
Kurz gesagt; alles was eine Kommune in einem Fachkataster führt und was
in OSM als POI interessant ist.
>
>> * Übernahme von Straßen-/Wegenamen (es gibt immer so viele Wege, die
>> unbeschildert sind)
> Das Vermessungsamt verfügt über wesentlich wertvollere Informationen als
> Straßennamen, nämlich die Straßen selbst.
>
...
>
>
> k127
>
Die Sicht eines Katasteramtes auf eine "Straße" ist leider ein ganz
andere als die von OSM:
Das Katasteramt verwaltet "Flurstücke". Das sind im Kataster keine
Trassen (Linien) sondern Flächen.
Mehrere Flurstücke können zu einer Straße gehören.
Aber auch angrenzende Flächen des gleichen Eigentümers (Parkplätze,
Radwege, Bürgersteige, Grünflächen, ...) würden da evtl. mit hinein fallen.
Durch Straßenbaumaßnahmen und den damit verbundenen Zukauf von Flächen
entstehen dann manchmal am Rande noch schmale Flurstücke die noch mit
zum Straßengrundstück zählen.
Diese zusammen liegenden Flächen kann man nur sehr schwer automatisiert
ins OSM-Format umsetzen. Ein Vorgehen analog GPX wäre möglich:
Unterlegen und manuell drüber zeichnen.
--
Frank Jäger
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de