[Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service
René Falk
lists at falconaerie.de
Di Aug 12 08:25:33 UTC 2008
Am Dienstag, 12. August 2008 schrieb Florian Lohoff:
> On Tue, Aug 12, 2008 at 12:55:21AM +0200, René Falk wrote:
> > Bei mir in der Gegend gibt es viele Feldwege mit historisch
> > gewachsenen Namen, die ich zum Teil bis zu tracktype=grade3, in
> > einzelnen Fällen aber auch bis zu tracktype=grade4, runter
> > eingestuft habe. Ein nicht unerheblicher Teil hat durchaus auch
> > Verbundcharacter. Einige Weiler sind nur über solche Feldwege zu
> > erreichen, wobei der Hauptzweck aber eindeutig der Zugang zu
> > landwirtschaftlich genutzten Flächen ist.
>
> Die mag es geben aber dann nicht mit Weissem Schild mit Schwarzer
> Schrift oder Weisser Schrift auf Blauem Grund wie es bei uns die
> Gemeinden aufstellen.
Oh doch, genau solche schwarz auf weiß Schilder sind es. Du solltest
aber auch bedenken das solche Wege durchaus einen offiziellen Namen
haben können, ohne das Schilder dort stehen. Landwirtschaftliche
Fahrzeuge haben oft Überbreite und würden solche Schilder oftmals
abrasieren. Zumindest kenne ich ein paar solcher Feldwege, wo aus
diesem Grund in Zusammenhang mit Platzmangel neben dem Feldweg
(Gräben) auf eine Beschilderung verzichtet wurde. Spätestens wenn die
Schilder ein paar mal unsanft entfernt worden sind, verzichten viele
Gemeinden auf diese Beschilderung, natürlich nur, wenn dort keine
Gebäude am Weg stehen. Den Namen des Feldweges kannst Du dann in den
üblichen amtlichen Quellen finden.
> Dann hat vielleicht der Bauer ein Holzschild
> an den Baum gehaengt.
Dazu sind die viel zu geizig. :-)
> Ich gehe von einem offiziellen Namen aus - Ja es gibt auch
> offizielle Straßen der gemeinden die nicht Asphaltiert sind - das
> ist fuer mich dann "unclassified" "surface=gravel" zum beispiel.
>
> unclassified vs. track ist bei mir eben der offizielle status d.h.
> ist der Straßenunterhalt bei der Gemeinde?
Grundsätzlich sind hier die Gemeinden verantwortlich. Seit der
Flurbereinigung Ende der 70er Jahre sind hier fast alle Feldwege in
die Verantwortung der Gemeinden übergegangen, private Feldwege sind
hier äußerst selten. Hier gibt es immer wieder mal ein politisches
Theater, wenn ein Feldweg, der über Gemeindegrenzen hinweg führt,
ausgebessert werden muss, und die beteiligten Gemeinden sich nicht
grün sind. Daran hält sich die örtliche Klatschpresse immer mehrere
Monate fest.
Wenn ich mir die Map Features ansehe, steht da bei unclassified unter
anderem folgendes:"(D: breit genug, dass zwei Fahrzeuge problemlos
aneinander vorbei kommen)". Ich halte das außerorts für einfaches und
überwiegend zutreffendes Merkmal zur Unterscheidung zu
highway=track, da Feldwege meist einspurig ausgelegt sind, wobei die
Fahrbahnbreite dann kein "problemloses aneinander vorbeikommen"
gestattet.
Leider sind die Kategorien für die Straßen und Wege nicht einheitlich
durchstruckturiert. Zum einen wird verwaltungshirarchisch eingeordnet
(Bundes-, Landes-, Kreistraßen, usw.), zum anderen wird sich am
Ausbauzustand orientiert (siehe track und unclassified). Das führt
leider immer wieder zu Konflikten.
Grüße
René
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de