[Talk-de] Tag für Benutzbarkeit eines Weges z.B. als Fußgänger?
Sven Rautenberg
sven at rtbg.de
Mi Aug 13 10:03:14 UTC 2008
Florian Heer schrieb:
> Ich stell mir das so vor, dass es 3 Kategorien geben sollte: vermeiden,
> normal, bevorzugen (avoid, standard, favor), wobei die Werte dann
> "avoid", ungesetzt und "favor" sein könnten.
Die Idee an sich ist zwar nicht komplett schlecht, allerdings möchte ich
einen Aspekt zu bedenken geben:
Ein Rating der Form "bevorzugen" vs. "meiden" kann man nur treffen, wenn
man eine Wahl hat.
Wenn du als Ortskundiger regelmäßig mit Verkehrsmittel V von A nach B
willst, und dir stehen dafür zwei oder drei Wege zur Verfügung, hast du
eine Wahl und kannst für z.B. den Landstraßenweg "vermeiden" setzen, und
für den (leicht längeren, aber für dein V besser geeigneten) Feldweg
"bevorzugen".
Wenn es nur einen einzigen Weg von A nach B gibt, der dein
Verkehrsmittel V zwar grundsätzlich erlaubt, aber dir absolut ungeeignet
erscheint, bleibt dir trotz aller Abscheu nichts anderes übrig, als
diesen Weg zu nehmen - mangels Alternativen.
Obendrein ist die Bewertung eben nur im Verhältnis zu sehen zwischen
typischerweise zwei alternativen Wegen. Du willst von A nach B und hast
die Wahl zwischen Weg 1 und 2. Dein Favorit ist die 2.
Jemand anderes will von C nach B, und er hat dafür sowohl Weg 2 als auch
Weg 3 zur Verfügung, und seine Wahl fällt ganz eindeutig auf Weg 3.
Mal konkret: Dein Weg 1 ist die stark befahrene, kurvige und radweglose
Landstraße (also avoid), dein Weg 2 ein Schotterfeldweg (für dich
favour). Der Weg 3 wäre ein schöner Radweg-Teerstreifen entlang einer
wenig befahrenen Straße (für jeden Nutzer im Vergleich zu dem
Schotterweg favour).
Jetzt steht also Aussage gegen Aussage. :)
Ich glaube nicht, dass man die Routenplanung durch solche allgemeinen
Tags sinnvoll beeinflussen kann. Ich glaube, dass vielmehr die
existierenden Tags zusammen mit einer komplexeren Auswahllogik, auch
beeinflußt vom Nutzer selbst, zu den gewünschten, individuellen
Ergebnissen führen werden.
Angenommen, du routest dich von A nach B, und der Router listet dir
(ggf. schon mit Hinweis, weil er highway=primary, maxspeed=100, aber
kein cycleway-Tag dabei gefunden hat) diese eklige Landstraße auf, die
du nicht magst (dank Ortskenntnis). Wenn du dem Router jetzt klarmachst,
diese Straße zu meiden, kann er direkt um diese Straße herumrouten. Oder
er hätte die Straße für deine Verkehrsmittelwahl und deine Präferenzen
([x] Immer mit Radweg, [x] bis 10% Umweg erlauben, [ ] auch schlechte
Wegstrecken verwenden (grade 3 und schlechter)) sowieso ausgeschlossen,
sofern die Schotterstrecke als "gut" getaggt ist.
Ich glaube, alle tollen Routingwünsche lassen sich irgendwann einmal
erfüllen. Ich glaube allerdings nicht, dass die Antwort auf beliebige
Routingwünsche ein immer ausgefeilteres Tagging ist - zumindest nicht
zum heutigen Zeitpunkt. Was derzeit fehlt, sind entsprechend ausgefeilte
Routing-Applikationen, an denen man die Effizienz der derzeit
vorhandenen Tags erst einmal testen kann. Solange an dieser Front die
Entwicklung nicht voran geht (denn auch alle neu erfundenen Tags müssen
ja vom Router ausgewertet werden), bringen Überlegungen zu neuen Tags
relativ wenig.
Allerdings kann ich verstehen, warum sie trotzdem angestellt werden:
Neue Tags sind in OSM deutlich schneller erdacht und eingetragen, als
wie Routingsoftware entwickelt werden kann. :)
Viele Grüße
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de