[Talk-de] Fahrradstrecken & Touristinfo
Daniel de Wildt
daniel at dewildt.de
Mi Aug 13 13:14:04 UTC 2008
Am Mi, 13.08.2008, 13:17, schrieb Thorsten Feles:
> Daniel de Wildt schrieb:
>
>> Aus marketingtechnischer Sicht, gibt es auch die Idee, GPS-Geräte zu
>> beschaffen, die dann Gäste mit zugeben und die Fahrradwege dabei
>> aufzeichnen zu lassen. Diese Daten hätten man dann geolife.de
>> (http://www.geolife.de/) zur Verfügung stellen können, damit dort dann
>> daraus Routen erstellt werden können. (Ich denke mal daraus werden dann
>> Overlays für Top50 erstellt.)
>
> sehr löblich ,-)
Löblich wäre es, wenn die Daten OSM zur Verfügung gestellt werden. geolife
ist doch sehr eng an den LVM-Niedersachsen gekoppelt und da dreht es dann
auch wieder um Eigentum und Geld. (Ich glaube nicht, dass jemand deren
Tracks/Routen so weiter verwenden darf, wie es OSM mit meine hochgeladene
Tracks macht.)
>> Im Augenblick bin ich erst einmal dabei die erhaltene Fahrradstrecken
>> als
>> Routen in OSM einzupflegen. Leider bin ich was OSM angeht, nicht ganz so
>> fitt und mich stellt sich jetzt die Frage, wie man diese eingepflegte
>> Strecken für den Mitarbeiter der Touristinformation sinnvoll zur
>> Verfügung
>> stellen kann.
>
> Relationen erstellen mit den entsprechenden Wegen. Auch wenn der
> Einstieg etwas holperig ist für viele, mit JOSM geht das besser.
Mir ist das klar, weswegen ich auch beim Touristinfo war. Was ich sagen
wollte: Wie kann man die OSM-Daten auf spezielle Bedürfnisse angepasste
Art und Weise extrahieren?
>> a) Gibt es die Möglichkeit, nur einzelne Fahrradrouten rendern zu lassen
>> bzw. auszudrucken?
>
> Am einfachsten geht das im Do-It-Yourself Verfahren mit Kosmos. Da kann
> man etliches selber einstellen. Nur ob es mit den Relationen klappt,
> kann ich so aus dem Bauch nicht sagen.
Genau so etwas meinte ich.
Danke,
--
Daniel de Wildt
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de