[Talk-de] shp2osm - überarbeitet

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mi Aug 13 17:35:59 UTC 2008


Hallo Michael,

> Warum benutzt du nicht die Geo::Coordinates::UTM Library. Die ist in
> http://ppm4.activestate.com/MSWin32-x86/5.8/822/package.xml
> drinnen.

Ob Du es glaubst oder nicht: das hatte ich noch vor, nachdem ich
bemerkt habe, dass sich Proj.4 gar nicht unter Windows mit Strawberry
compilieren lässt.

> Ich habe dann dein Script angepasst:

Thanks.

> Allerdings habe ich trotzdem Probleme mit deinem obigen Script. Es 
> werden nämlich die Ways
> nicht mit </way> abgeschlossen und Polylines werden in lauter einzelnen 
> Ways ausgegeben.

Hatte leider noch keine Zeit zum Testen und habe die Originalversion
von Gabriel verwendet.

> Die Koordinaten stimmen auch noch nicht.

Muss ich ebenfalls noch überprüfen.

> Output Bsp.:
> 
>   <node id='-1' lat='25.4633292699211' lon='54.8293460435404' />
>   <node id='-2' lat='25.4754539701453' lon='54.833084783883' />
>   <way id='-3' action='modify' visible='true'>
>     <nd ref='-1' />
>     <nd ref='-2' />
>   <node id='-4' lat='25.4764055521393' lon='54.8335192119137' />
>   <way id='-5' action='modify' visible='true'>
>     <nd ref='-2' />
>     <nd ref='-4' />
>   <node id='-6' lat='25.4771693231125' lon='54.8332657751774' />
>   <way id='-7' action='modify' visible='true'>

Huch, das ist bei mir nicht passiert. Aber moment, was ist denn
dein Eingangssatz? Die Koordinaten sehen mir weder nach UTM, noch
nach GK, noch nach geographischen Koordinaten aus.

Grüße
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de