[Talk-de] GPS Geräte mit Gyrosensorik und Tachogeber
Andreas Stricker
andy at knitter.ch
So Aug 17 20:46:11 UTC 2008
Am Sonntag, den 17.08.2008, 10:23 +0200 schrieb Garry:
> Andreas Stricker schrieb:
> Und da läuft keine Kartendatenbank im Hintergrund mit?
Nein.
> In der Form ist es für OSM jedoch kaum zu gebrauchen - OK, um einen
> Tunnel zu erfassen der nicht
> gerade läuft.Aber um ein Wegnetz (Häuserblocks) zu erfassen, dazu nicht
> im 4rädrigen Fahrzeug
> läuft die Sache schnell aus dem Ruder.
Das DR ist ziemlich gut. Ich sehe sehr wenig Abweichungen in
Häuserschluchten im Vergleich zu meinem privaten Empfänger.
Dort wo die Luftbilder fehlen währe das durchaus eine Hilfe.
> > GPS Chipsets wie z.B. uBlox Antaris LEA-4H und Navman Jupiter 20 können
> > mit einem Gyro gekoppelt werden und mit Wegimpulsen gefüttert werden.
> > Üblicherweise kalibrieren Sie die Wegimpulse selbständig und schalten
> > automatisch auf Gyro/Tacho um, wenn die Signale zu schwach werden.
> >
> Hast Du dazu eine detailliertere Informationsquelle?
Nicht wirklich. Ich habe wenig mit der Hardware zu tun. Aber vielleicht
könnte das helfen:
http://www.u-blox.de/customersupport/faq_antaris/Gyros.html
> Wegeimpulse im Geschwindigkeitssignal zu verarbeiten ist kein Problem,
> die Richtungsdaten per
> Kompass/Gyro lassen sich auch korrigieren - so lange die Bewegung
> gleichmässig verläuft.
> Sobald aber mehrere Richtungsänderungen erfolgen ist es vorbei.
Wie gesagt ist mit dem Fahrzeug ohne GPS-Empfang nach 200-400m Schluss
mit der DR Genauigkeit.
Gruss, Andy
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080817/2b694e66/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de