[Talk-de] OSM-POIs in 3D
Alexander Zipf
zipf at geographie.uni-bonn.de
Mi Aug 20 12:06:45 UTC 2008
Hallo,
Ich wollte auf eine Nutzung der OSM-Daten hinweisen, die vielleicht das
Potential von OSM in einer nicht ganz konventionellen Anwendung zeigt.
Im Projekt 'Heidelberg-3D' wurde eine erste Version der POI-Suche auf
Basis von OSM-Daten über die OpenLS Directory Service Schnittstelle
integriert.
Es ist genau der identische Dienst, der auch die POI-Suche in
OpenRouteService realisiert.
Das Ergebnis wird aber als 3D-Symbole im interaktiven 3D-Stadtmodell von
Heidelberg angezeigt.
vgl. http://www.geographie.uni-bonn.de/karto/hd3d/news/osmMeetsW3DS.jpg
Das 3D-Stadtmodell wird von einem eigenen Dienst gestreamt und in der
darauf abgestimmten 3D-Client-Software 'XNavigator' angezeigt (mehr
dazu: http://www.heidelberg-3d.de )
Zum Starten des 3D-Systems muss das aktuelle Java (6) mit JavaWebStart
installiert sein, Java3D sollte automatisch installiert werden.
Wer das 3D-System mit realistischen Daten nutzen will (z.Zt 40.000
Gebäude etc.), sollte am besten über einen guten Rechner mit schneller
Grafikkarte und breiter Netzanbindung verfügen. (sorry: Mac können wir
derzeit nicht supporten)
Viel Spass
a. zipf
ps. Der Geocoder ist zur Zeit noch eine frühere Version mit Daten aus
Heidelberg - noch nicht der aus OpenRouteService.
http://www.heidelberg-3d.de
http://www.openrouteservice.org
http://www.geographie.uni-bonn.de/karto
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de