[Talk-de] "Richtiges" taggen von Feldwegen
Hatto von Hatzfeld
hatto at salesianer.de
Fr Aug 22 14:22:22 UTC 2008
(Sorry für neue Mail - Tippfehler an entscheidender Stelle korrigiert)
Am Donnerstag, 21. August 2008 15:42 schrieb Stefan Schwan:
> Am 21. August 2008 15:02 schrieb Hatto von Hatzfeld:
> > Bisher habe ich das System so verstanden: Mit access=... wird eine
> > allgemeine Zugangsberechtigung angegeben (bei Fehlen wird diese
> > Information aus dem highway-Tag abgeleitet), die dann evtl. durch
> > Tags der Form [Verkehrsmitteltyp]=... partiell (!) aufgehoben oder
> > ausgeweitet werden kann.
> >
> > Typische Beispiel dafür sind:
> > [...]
> > access=destination
> > bicycle=yes
>
> Also #520 mit "Radfahrer frei"
Falls Du Vz. 250 meinst - korrekt.
> > Das obige Taggen des 2. Falles als
> >
> > access=agricultural
> > motorcar=no
> > motorcycle=no
> >
> > müsste dann aber so interpretiert werden, dass hier nur
> > landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren dürfen und die auch nur, wenn
> > sie weder motorcar noch motorcycle sind. Das ist aber doch nicht
> > gemeint?
>
> Nein, ich sehe das konsistent mit deinem access=destinition Bespiel -
> Nur das es hier nicht um #520, sondern #530 mit "Landw. frei" geht
Konsistent ist es nicht. Denn im ersten Beispiel hat man mit
access=destination eine Einschränkung, die dann durch bicycle=yes für
dieses Fahrzeug aufgehoben wird - wenn das bicycle=yes fehlen würde,
dürften Radfahrer eben nicht fahren.
Ganz analog würde access=agricultural bedeuten, dass nur
landwirtschaftlicher Verkehr erlaubt (alles andere also verboten ist).
Füge ich nun zwei Verbote (!) hinzu, nämlich motorcar=no und
motorcycle=no, dann hieße das nach Deiner Interpretation, dass der Kreis
der erlaubten Fahrzeuge sich sogar erweitert (z.B.) um Fahrräder, und das
halte ich für unlogisch bzw. inkonsistent.
Das Problem dahinter ist m.E., dass die Hierarchie der verschiedenen Tags
nicht geklärt ist. Das könnte man mit einer Baumstruktur lösen (siehe den
Thread "Tags für Tags"). Oder man einigt sich eben darauf - und so hatte
ich bisher die Darstellung im Wiki verstanden -, dass fahrzeugspezifische
Restriktionen (motorcar=..., bicycle=...) Vorrang vor den allgemeinen
Restriktionen (access=...) haben. Dann müsste das zweite Beispiel
("Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge" mit
Zusatzschild "frei für Land- und Forstwirtschaft") aber anders getaggt
werden.
Gruß,
Hatto
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de