[Talk-de] RFC: Tags für Tags
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Sa Aug 23 13:02:17 UTC 2008
Hallo.
Am Samstag, 23. August 2008 schrieb Sascha Silbe:
> OK. Finde ich im allgemeinen auch nicht so toll (wobei XML nicht
> wirklich besser ist, aber das ist ein anderes Thema), aber bei OSM bin
> ich schon froh, wenn man sich überhaupt auf irgendetwas einigen kann.
:-))
> > Ich muss nochmal ein paar Tage drüber nachdenken, wie viele Fälle
> > mir einfallen bei denen diese pseudo-hierarchischen Tags deutliche
> > Nachteile gegenüber einer vollwertigen Baumstruktur haben. :)
> Wenn Du den ersten findest, gib Bescheid. Mir fällt nämlich keiner
> ein.
Ich denke da an So Dinge wie:
generell 80, Ab 12 Tonnen 60
(Mit der Annahme, dass unser schwammiges "hgv" keine Gewichtsangabe oder 7,5t
impliziert.)
Bei einer vollwertigen Baumstruktur hat man immer ein Parent-Tag. Hier könnte
man z.B. die Gewichtsangabe für das alles folgende gilt in das parent-tag
setzen.
Dazu müsste dann ggf. erlaubt werden, dass der selbe Key mit unterschiedlichen
Werten mehrfach vorhanden sein kann, um in etwa sowas abzubilden:
maxspeed=80
weight=7.5
+-- access=destination
weight=12
+-- maxspeed=60
Konkrete Gewichtsangaben in den *Keys* zu haben fände ich irgendwie echt
dreckig. Und da es kein "parent"-Tag gibt, ist das ansonsten sehr anfällig
für Inkonsistenzen...
Disclaimer:
Ja, das ist nicht zu Ende gedacht und bringt bestimmt wieder andere
Komplikationen. Aber es ist ein Beispiel bei dem eine richtige Baumstruktur
einfacher bzw. sinnvoller ist als eine Pseudo-BS.
> Das einzige Problem ist das übliche, wenn man eine Datenstruktur
> serialisiert: falls eines der Trennzeichen in den Daten vorkommt, muß
> es gesondert behandelt werden, i.d.R. escaped. D.h. "." -> "\.".
Ich finde sowieso, dass man den Inhalt von Keys (nicht Werten!) gerne auf
ASCII bzw. auch davon nur ne Teilmenge beschränken sollte. Nicht weil ich den
Escape-unwilligen Verbrauchern helfen will sondern schlicht damit man immer
genötigt ist, Werte auch rechts hin zu schreiben. :)
> Aber
> irgendwie bezweifel ich, daß das hier überhaupt ein Problem ist.
> Übrigens kann man hier sogar Elemente in der Hierarchie auslassen: z.B.
> wäre ein "maxspeed.hgv" auch ohne Existenz von "maxspeed" gültig (also
> Geschwindigkeitsbeschränkung nur für LKW).
Ja, das sehe ich grundsätzlich auch als Vorteil.
Dafür habe ich aber auch schon den Workaround gebracht:
hgv=yes
+-- maxspeed=60
Im Sinne von "Lastwagen erlaubt ja, aber nur mit maxspeed=60".
> --
> [...]
> http://www.infra-silbe.de/
DNS-Server tot?
Gruß, Bernd
--
Ich bin auch nicht mehr das, was ich mal werden wollte.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080823/ba06eafc/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de