[Talk-de] POIs von Institutionen

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Aug 28 15:54:21 UTC 2008


2008/8/28 Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> Am Donnerstag 28 August 2008 schrieb Tobias Wendorff:
>> Guenther Meyer schrieb:
>> > an sowas hatte ich auch schon mal gedacht.
>> > nur gehe ich davon aus, dass die ihre standorte eher als adressen
>> > gespeichert haben, und nicht mit koordinaten und deshalb wohl nicht so
>> > wirklich nuetzlich...
>>
>> Ich denke schon, dass Unternehmen über genauste Geoinformationen
>> verfügen, z.B. Takko, McDonald's & Co. haben diese Informationen
>> und führen so Marktanalysen durch.
>>
>> Das Ganze funktioniert so: Man beauftragt einen Geocoder bwz.
>> holt sich eine Lizenz bei einem Anbieter. Man kann dann auf
>> einen Schlag all seine Adressen "geocodieren", also aus den
>> Adressdaten Koordinaten machen.
>>
>> Basis davon sind fast immer TeleAtlas und TomTom/Navteq.
>>
> stellt sich die frage, wie die rechtliche lage hier ist:
> angenommen, ein unternehmen benutzt intern diese anbieter zur geocodierung,
> und stellt uns dann aber diese daten zur verfügung, und gibt auch die
> erlaubnis zur nutzung, so dass es in unser schema passt.
>
> dann kann es osm doch theoretisch egal sein, wie diese informationen zustande
> kamen, oder?
>

ich wuerde in der Regel auch davon ausgehen, dass die Firmen die
Rechte an den ermittelten Koordinaten erwerben, und sie uns daher zur
Verfuegung stellen koennten, wenn sie das wollen (ist ja fuer die eine
gute Werbung).

Martin


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de