[Talk-de] Strassenbegleitende Wege aller Art
André Reichelt
andre-r at online.de
Fr Aug 29 13:16:49 UTC 2008
Sven Rautenberg schrieb:
> 1. Die Richtung der Straße in OSM sollte natürlich entsprechend der
> Bewegungsrichtung des Mappers angelegt werden, denn nur dann stimmen die
> Seitenangaben "links" und "rechts" in den Notizen mit dem vorzunehmenden
> Tagging.
Ich sagte ja, dass links oder rechts _grundsätzlich_immer_ abhängig von
der Wegrichtung ist. Zu Verechslungen kann es also in keinem Fall
kommen, wenn derMapper nicht völlig orientierungslos ist. In dem Fall
hätte er aber auch bei OSM nichts zu suchen.
> 2. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass die Straßenrichtung nicht
> schön von unten nach oben verläuft, "links" und "rechts" der Straße sind
> dann mitunter "rechts" und "links" auf dem Bildschirm. Oder "oben" und
> "unten".
Wie gesagt, der Verlauf auf dem Bildschirm ist VÖLLIG irrelevant. Es
geht einzig und alleine um die Preilrichtung.
> 3. Die Problematik mit der per Editor durchgeführten Wegdrehung wurde
> auch schon mal angesprochen: Alle Editoren, die so eine Funktion
> anbieten, werden gezwungen, alle irgendwo erfundenen
> links/rechts-Taggingschemata zu kennen (oder zu erkennen), um dann die
> Seitenangabe korrekt anzupassen. Das mag für einige eine triviale
> Aufgabe sein, aber ich befürchte, dass wir uns damit ganz gehörig ins
> Knie schießen werden - denn sobald die Möglichkeit des
> straßenseitenabhängigen Taggings erstmal besteht, wird wieder die
> Mapperkreativität neuer Tags zuschlagen. Und es ist jetzt noch nicht
> abzusehen, welche Formen des Taggings für künftig zu erfassende Daten
> notwendig sein werden.
Da hast Du nur bedingt recht. Letztenendes werden eh nur solche Tags
ausgewertet, die allgemein bekannt sind, wie soll man sie sonst auch
auswerten? Außerdem sollte es ein Leichtes sein, dass der Editor vor dem
Drehen schaut, ob irgendwo im Tagging die Worte "left" oder "right"
vorkommen. Da kann das Problem also definitiv nicht liegen. In gegebenen
Fall kann man dann eine Warnung ausgeben im Stile von: "Es befinden sich
warscheinlich richtungsspezifische Tags in der Beschreibung dieses
Elementes. Bitte überprüfen Sie die Beschreibungen und passen Sie diese
ggf. an. Wollen Sie den Weg nun wirklich drehen oder zunächst die Tags
prüfen?" Man könnte in das Fenster direkt noch eine Tabelle einblenden.
> Die Alternative zu "links/rechts" wäre ein Himmelsrichtungstagging.
> Wurde hier auf der ML auch schon von irgendwem angesprochen. Hätte den
> Vorteil, dass der Mapper vor Ort sich nach der eindeutigen
> Himmelsrichtung (Kompaß liefert ihm hoffentlich sein GPS) orientiert,
> und beim Arbeiten am PC sind die Himmelsrichtungen immer identisch, ohne
> Verwechslungsgefahr.
Genau hier ist das Problem. Man ist zwangsweise darauf angewisen, dass
man grundsätzlich immer die Himmelsrichtung von irgendwo bekommt. Man
könnte sich natürlich eine Skizze zeichnen und dann nacher anhand des
Bilder die Himmelsrichtung bestimmen (man schreibt links des Wegen
(hatten wir das nicht schonmal?)).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 250 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080829/6e6a1814/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de