[Talk-de] Strassenbegleitende Wege aller Art
Sebastian Hohmann
mail at s-hohmann.de
Fr Aug 29 17:40:14 UTC 2008
Sascha Silbe schrieb:
> On Fri, Aug 29, 2008 at 12:58:21AM +0200, Sebastian Hohmann wrote:
>
>> a) Tags wie cycleway/footway/path mit left/right/both Angabe.
> Das reicht nicht aus:
> - relative Position von cycleway+footpath nicht spezifizierbar
> - max. 3 Teile möglich
>
Die meisten Straßen bestehen nunmal aus maximal 3 Teilen. Wobei es für
manche Stellen schon interessant wäre, noch etwas komplexere
Möglichkeiten zu haben.
>> b) Die Anzahl der Wege angeben und denn einfach von links nach rechts
>> durchnummieren.
> So in der Art dachte ich mir das, allerdings müssen wir mit Vorzeichen
> arbeiten, da sonst die Information fehlt, wo die Mitte (-> GPS-Track)
> verläuft.
>
Bloss dass der GPS-Track nicht immer in der Mitte verläuft. Natürlich
kann man trotzdem die Mitte der Straße angeben.
Wie willst du das dann machen? -1 für links neben der Mitte und +1 für
rechts? Was ist mit 0? Und wo ist überhaupt die Mitte? Die physische
Mitte lässt sich ja nicht immer genau ausmessen.
>> ways=2
> Die Angabe der Anzahl ist redundant und führt zu Problemen (was tun bei
> ways=2 und way:3=cycleway?).
>
Das muss dann das Programm entscheiden. Wenn man alle Wege mit angibt
ist es natürlich redundant. Aber wenn man zum Beispiel nur angeben will,
dass links ein Fahrradweg ist und der Rest default sein soll, dann
bestände die Straße ohne Angabe von ways (implizit oder explizit) nur
aus einem Fahrradweg.
Und was ist wenn man way:-1 und way:2 hat? Sind das dann zwei die
abhängig von der Nummer relativ voneinander positioniert werden oder 3
oder gar 4 Wege?
>> Die Spuren der Fahrbahn könnten davon seperat abgelegt werden,
> Würde ich nicht, da so Fälle wie Straßenbahnen (also solche die
> tatsächlich auf der Fahrbahn verlaufen) damit wahrscheinlich schwierig
> bis gar nicht abzubilden sind.
>
Sicher kann man die Spuren auch als extra Wege ansehen. Allerdings
möchte ich auch nich zu viel angeben müssen. Wenn die Straße eigentlich
dem Standard entspricht, sollte man z.B. die Spuren oder sonstige
Informationen auch weglassen können.
>> falls man sowas überhaupt will.
> Ja, will "man" definitiv. Manche Verkehrszeichen gelten nur für
> bestimmte Spuren (häufigste Fälle: Mindestgeschwindigkeit, LKW-Verbot).
>
> CU Sascha
>
>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de