[Talk-de] ?Relationen "Radverkehrsnetz NRW" gel?scht!
Martin Simon
grenzdebil at gmail.com
Di Dez 2 13:16:38 UTC 2008
Am 2. Dezember 2008 02:46 schrieb Heiko Jacobs <heiko.jacobs at gmx.de>:
> Martin Simon <grenzdebil at gmail.com> wrote:
>> Gibt es eigentlich die INFAS-Kreisgrenzen schon irgendwo im
>> OSM-Format? Die w?ren sehr n?tzlich, um die Relation gleich *richtig*
>> zu trennen...
>
> Das erinnert mich an manche Radtour, wo dann die vorbildliche
> Beschilderung des einen Landkreises abrupt an der Kreisgrenze endete,
> weil dem anderen Landkreis die Radler egal waren und er keine
> Schilder aufstellte... Ist kreisbezogene Kleinstatterei wirklich
> das richtge f?r OSM? :-)
Zumindest könnte man die Schludrigkeit von "Landkreis B" mit OSM prima
aufzeigen ;-)
> Kann man nicht das Manko des NRW-Netzes -- fehlendes Routensystem --
> nicht selbst heilen, sprich: Routen erfinden und das geniale
> neue System dann dem Land anbieten? "Wir ueberlassen euch unser
> geniales Nummernsystem zur freien Nutzung, wenn ihr uns im Gegenzug
> paar Daten f?r OSM ..." ;-)
Im Prinzip geht es ja immer um ausgeschilderte Orts- oder
Städteverbindungen, man könnte also die Einzelverbindungen auflösen
und unter Namen wie "Radverkehrsnetz NRW: Witterschlick - Oedekoven"
eintragen - das wären dann aber unüberschaubar viele Einzelrouten...
Ein großer Vorteil des kompletten Netzes in OSM ist ja, daß man auch
längere Touren planen kann - zu Zielen, die die Wegweiser vor Ort
nicht nennen, weil sie ein paar Stationen weiter liegen. Und dafür
muss man das Netz eigentlich nicht aufteilen.
http://www.yournavigation.org/ bietet z.B. schon ein Routing über
Strecken, die zu Radverkehrsnetzen gehören (in der Kartenauswahl
"Cycle Networks" wählen).
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de