[Talk-de] ?Relationen "Radverkehrsnetz NRW" gel?scht!

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Di Dez 2 18:19:19 UTC 2008


"Martin Simon" <grenzdebil at gmail.com> writes:

> Es tut mir leid, daß du in einer sehr seltsamen Gegend zu wohnen
> scheinst, in der Radrouten nur Radwege benutzen, die zudem alle 500
> Meter die Straßenseite wechseln.

Die seitenwechsel sind schon sehr häufig (zahlreiche beispiele kann ich
in Nordhessen und Südniedersachsen sowie in Mittelfranken anführen; im
Ruhrgebiet sind mir auch einige stellen aufgefallen).  Wenn es grad mal
keinen seitenwechsel gibt, dann hat man sich mit straßenquerungen
herumzuschlagen, wo man sich doch eigentlich auf einer
vorfahrtsberechtigten straße befindet, oder man wird mit interessanten
berg- und talfahrten unterhalten.

Aber egal, die vorlieben sind verschieden.

> aber was erzähl' ich dir da, du hast es dir sicher vor
> Ort selbst angesehen und käust hier nicht nur deinen über Jahre
> angesammelten Hasst auf alles, was "Radweg" ist, wieder.

Ich habe festgestellt, dass diese fahrradeinrichtungen dem radfahrer das
leben eher schwerer als einfacher machen.  Wenn ein weg von der führung
her auf den ersten blick akzeptabel erscheint, dann stimmen
oberflächenbeschaffenheit und lichte weite nicht oder der weg führt
nicht dahin, wo ich hin will.  Oder die beschilderung ist miserabel; bei
dunkelheit hat man als ortsfremder in der regel nach wenigen km
verloren, weil die schilder schlicht nicht zu sehen sind.

Bei helligkeit ist das schilderzeug oft nur schwer interpretierbar.
Hier in der nähe hat man es sogar fertiggebracht einen weg 8 und weg B
in gleicher farbgebung sich kreuzen bzw. sich eine strecke teilen zu
lassen (bei Kalchreuth).

Es hat auch seinen grund, warum hier an den meisten überland-radwegen
steht: "Kein Räum- und Winterdienst."

-- 
Karl Eichwalder




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de