[Talk-de] Worldfile vom 26.11.2008
Michael Hufer
michael.hufer at gmx.de
Di Dez 2 18:45:41 UTC 2008
Es scheint aber kein Bug in mkgmap zu sein. Ich habe die germany.osm in 0.5
Grad Kacheln geschnitten und mit der gleichen mkgmap svn version, die Carsten
für dieses Worldfile benutzt hat, ins Garmin format konvertiert.
Diese Karte funktioniert einwandfrei in meinen MapSource (V6.13.7)
Installationen (sowohl auf Windows wie auch mit 'wine' auf Linux). Vielleicht
ist inzwischen die OSM Datenmenge schon wieder so groß, dass die Datenfülle
einiger 1Grad Kacheln (Berlin, Hamburg?) an irgendeine interne MapSource
Speichergrenze stößt.
BTW: Ich habe festgestellt, dass die Kachelgöße Anzeige in MapSource mit den
0.5 Grad Kacheln flächendeckend ist, d.h. beim Auswählen der zu übretragenden
Kacheln in MapSource ist der gesamte Bereich flächendeckend unterlegt. Ab 0.6
Grad Kacheln aber entstehen diese Lücken in der Abdeckung, die in Wahrheit
gar nicht vorhanden sind.
Micha H.
> Am 28. November 2008 11:45 schrieb Sven Geggus
<lists at fuchsschwanzdomain.de>:
> > Holger Issle <Holger at issle.de> wrote:
> >> Die Karte in der derzeitigen Version tut nicht mit MapSource, und ich
> >> kann mit sehr beherrschen die auf einen Garmin zu spielen und zu
> >> riskieren daß der deswegen zum teuren Schrotthaufen wird.
> >
> > Ich habe betriebssystembedingt kein Mapsource und kann Dir bestätigen,
> > dass die img Datei vom Mittwoch auf meinem Gpsmap läuft. Ich kopiere die
> > Datei immer im Mass-Storage mode.
> >
> > Sven
>
> das ist sicher richtig, aber richtig ist auch, dass es bisher im
> Mapsource funktioniert hat und jetzt mit der neuen Version nicht mehr,
> irgendwas hat sich daher geaendert, im Sinne von Kompatibilitaet. Wenn
> man das herausfinden koennte, woran es liegt, waere es sicher nicht
> schlecht.
>
> Gruss Martin
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de