[Talk-de] Luftbilder LVA Bayern - Vertrag unterschrieben // Vorgehensweise?
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Dez 4 20:47:13 UTC 2008
André Reichelt schrieb:
> Tobias Wendorff schrieb:
>> Wobei wir jetzt auch erstmalig die Möglichkeit haben, Straßen und
>> alles Andere mit den wirklichen Breiten als wirkliche Flächen zu
>> mappen.
>
> Villeicht wäre es eine Idee, das ähnlich wie bei den Riverbanks zu
> machen. Allerdings sind da die 2m-Bilder nicht gut genug. Da bräuchten
> wir dann echt schon 0,2m oder gar 0,02m, um da VERNÜNFTIG etwas
> hinzubekommen.
Wie wird es denn bei den Riverbanks gemacht?
2m-Bilder reichen nicht, das stimmt. Aber wird liegen sicherlich
unter GPS-Standard (kommt auf die Projektion & die Tools an).
>> Ich finde es daher für dringend notwendig, dass wir anhand der
>> Luftbilder die Breiten der Straßenflächen ausmessen und an die
>> Ways taggen. Auch in Hinsicht auf unser LKW-Routing hätte dies
>> massive Vorteile.
>
> Ja, keine schlechte Idee, nur die Frage ist, wie genau das bei dem
> Material möglich sein wird. Das ist wohl eher für das Abzeichnen von
> Seen, Flüssen und Wäldern gedacht gewesen. Im Gegenteil: Wenn wir zu
> viel Wert auf Straßen legen, wird in den Regionen keiner mehr mappen, da
> es fertig aussieht. Das ist die große Gefahr.
Es ist ja nicht fertig, nur ortsfremde dort Straßen, Gebäude und
Parks einzeichnen. Was uns ja fehlt sind Straßennamen, Klassifizierungen
etc. - das kann man ja nicht von den Luftbildern ablesen.
Was bringen uns Geisterstraßen?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de