[Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

Holger Issle Holger at Issle.de
Fr Dez 5 13:52:01 UTC 2008


Mahlzeit,

On Fri, 05 Dec 2008 13:57:32 +0100, Tobias Wendorff wrote:

>Ein Vergleich mit anderen Geräten sagt nichts aus, da jedes Gerät ja
>den gleichen Fehler haben könnte.

Das zu glauben bin ich viel zu sehr selber Statistiker. Was durch GPS
beim Barometer ausgeglichen wird, sind langsame Drifts durch Fehler
in:
- Temperatur 
- Luftdruckänderungen
- Auswerteelektronik

Die absolute Höhe muß man ja eh kalibrieren, egal wie das nun
geschieht.

>Viel sinnvoller wäre es, die Geräte mit einem Messpunkt oder einer
>Karte zu vergleichen.

Damit prüfst Du den absoluten Wert (und die konstanz desselben). Meine
Methode bewertet die Änderung in Bewegung. Beide Ergebnisse sind
meiner Meinung nach nicht vergleichbar.

>Ruf' doch mal beim örtlichen Vermessungsamt oder dem LVermA an und
>frag, ob sie dir irgendeinen Referenzpunkt mit Koordinate und Höhe
>in deinem Ort zukommen lassen können. 

Solche gibt es hier auch, ja.

>Hier in Dortmund gibt es z.B. zwei "höchst genaue" Höhenpunkte

Danke, ich bin südlich von Stuttgart daheim und fahre wegen sowas
nicht nach Hannover, und außerdem hab ich den 76s schon lang vertickt,
kanns also nicht mehr nachprüfen. 

Aber vielleicht hat in der Gegend ja jemand ein Garmin 60|76csx oder
76s?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de