[Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
So Dez 7 16:21:50 UTC 2008


Tobias Wendorff schrieb:
> Ich würde so vorgehen - es werden 2 Barometer / 2 Höhenmesser oder
> jeweils eins von beidem mit Logging-Funktion benötigt.
> 
> 1. Referenzpunkt beim VermA erfragen - natürlich am Ort, in dem man
> die Messungen durchführen möchte.
> 
> 2. Beide Geräte auf diese Höhe bei dem Druck etc. kalibrieren.
> 
> 3. Ein Gerät an diesem Ort fixieren (Gartenlaube, Fensterbank etc.).
> 
> 4. Mit dem anderen Gerät auf Vermessungstour gehen.
> 
> Bei der Auswertung hat man dann einmal die Luftdruckveränderung
> am Referenzort mit der Referenzhöhe (hier reicht ein Barometer)
> und halt die aufgezeichneten Wege. Daraus kann man dann
> vernünftige Höhe ermitteln.

Naja, wer sagt denn, dass sich der Luftdruck am Referenzpunkt genauso
aendert wie unterwegs.

Ich wuerde eher vorschlagen: Geraet am Anfang der Messung kalibrieren
und am Ende der Messung feststellen, in wie weit die gemessene Hoehe von
 dem tatsaechlichen Wert abweicht (d.h., um wieviel man den Wert bei
einem erneuten Kalibrieren aendern muesste).
Ist dieses Delta hinreichend klein => Die Werte koenen so genutzt werden.
Ist dieses Delta nicht unerheblich aber auch nicht dramatisch, dann kann
man die Hoehenwerte ja so korregieren, dass man eine lineare Aenderung
ueber die Zeit annimmt. Das sollte den Fehler erheblich reduzieren.
und wenn das Delta sehr gross ist, dann sollte man die Hoehenwerte
lieber verwerfen.


Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de