[Talk-de] Höhenlogger
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mo Dez 8 15:53:42 UTC 2008
Sascha Silbe schrieb:
> On Mon, Dec 08, 2008 at 03:39:45PM +0100, Tobias Wendorff wrote:
>
>> Noch eine Möglichkeit: Ausleihen != in den Warenverkehr bringen
>
> Die CE-Regelungen gelten aber (wie Du selbst schreibst) bereits für das
> Inbetriebnehmen. => Ausleihen hilft uns nicht (ist übrigens laut
> Wikipedia sowieso Inverkehrbringen).
Ich frage mich gerade, ob CE nicht nur der Zugang zur EU ist und
ob in der EU gefertige Geräte überhaupt ein CE brauchen?!
>> Elektronische Geräte müssen laut CE "nur" auf elektromagnetische
>> Verträglichkeit überprüft werden - das kann leider nicht mal jemand
>> eben zuhause. Kann man nur z.B. an der Uni machen lassen - bei uns
>> hier am Technologiepark gibt es ein paar Firmen, die sich darauf
>> spezialisiert haben.
> Weisst Du, wo ich da Details zu finde? Also was genau überprüft werden
> muß? Zugang zu Oszi & Co habe ich ja.
http://www.vdi-nachrichten.com/ce-richtlinien/default.asp
http://www.ce-zeichen.de/ce-praxis.html
> Und aus reiner Neugier: Kennst Du Preise von Firmen für eine solche
> Überprüfung (für ein fertig aufgebautes Gerät)?
Nein, aber ich denke, in Dtl. ein paar große Garmins wirst Du schon
bezahlen müssen. Im Ausland bekommt man diese CE-Tests aber fast
kostenlos.
In unserem Fall (NF und Niedervolt) geht es nur darum, Störungen
mit anderen Geräten auszuschließen. Bei einem Atmel in Verbindung
mit einer SD-Card und einem Barometer kann ich mir keine große EMV
vorstellen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de