[Talk-de] Nachteil barometrischer HXhenmesser // Re: LKW-Routing (TV-Bericht)

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Di Dez 9 08:30:53 UTC 2008


Am 8. Dezember 2008 10:52 schrieb Garry <GarryD2 at gmx.de>:
> Martin Simon schrieb:
>>> r bereits die SRTM-Daten haben. Für ca. 99% der Fläche ist das
>>> wesentlich genauer als alle Versuche mit unserem derzeitigen
>>> GPS/Barometerequipment.
>>>
>>
>> Die SRTM-Daten, in die auch Wälder und Bebauung einfließen (sieh dir
>> mal die Höhenlinien der CycleMap nahe Waldrändern an...) und die die
>> meisten Straßendämme/Einschnitte mit ihrem 50/90 Meter-Raster einfach
>> überspringen?
>>
>
> Straßendämme/Einschnitte musst Du eh händisch eintragen mit "Strassendamm = yes"
> oder öhnlich. Mit dem GPS (und auch mit dem Barometer) kannst Du realistisch nur
> linienförmig aufzeichnen. Selbst wenn Du die Höhe dann auf den Millimeter genau
> hinbekommen würdes fehlt Dir die Umgebungsreferenz.
> Es bleibt Dir also nichts anderes übrig als per Augenschein die
> Straßendämme/Einschnitte zu erfassen.


Äh... was will mir dieser Beitrag sagen?
Natürlich kriege ich nur die Höhen der Stellen, an denen ich auch
aufgezeichnet habe.
Da wir primär eine Straßenkarte sind interessiert uns auch genau das
besonders: die Profile der Straßen, die wir zeichnen.
Wenn man jetzt 1 und 1 zusammenzählt und die natürlich tollen, aber in
x-y-Richtung arg groben SRTM-Daten mit einigen Höhendaten aus tracks
von z.B. einer Straße, die in einen Hügel eingeschnitten ist, zusammen
mit der OSM-Information "Ja, hier *ist* ein Einschnitt in die
umgebende Landschaft (cutting=yes?)" kombiniert, sollte man etwas
brauchbares herausbekommen.

Ich habe auch tracks aus meinem Vista hcx von kompletten Stadtteilen,
die in QLandkarte GT in der 3d-Ansicht ein recht eindrucksvolles
Höhennetz ergeben.

Warum sollte man also im Vorfeld schon die Möglichkeit, mit den
Höhendaten etwas anzufangen, ausschließen?

Es muß/sollte ja sowieso nicht in derselben Datenbank landen wie die
normalen OSM-Daten.

Um überhaupt erstmal zu sehen, was möglich wäre, bräuchte man
natürlich eine Möglichkeit, per API tracks mit Höheninformation zu
erhalten.

Gruß,
Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de