[Talk-de] dringende Frage zur Vorgehensweise den LVA-B-Luftbildern
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Sa Dez 13 16:32:46 UTC 2008
Hallo.
Am Samstag, 13. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
> > Das Wiki'sche Kontroll- und Selbstreinigungsprinzip gibt es nach wie vor
> > und ich bin überzeugt davon dass es funktioniert.
> Aus wirklicher Interesse: Gibt es für sowas (Internet-Communities)
> schon wissenschaftliche Studien?
Ich weiß nicht. Aber Wikipedia hätte schon vor Jahren untergehen müssen wenn
man den Pessimisten geglaubt hätte.
> > Nein. Dadurch dass hunderte sich das mehrfach pro Tag in den Editor laden
> > werden alle diese Fehler schnell gefunden.
> Dann frage ich mich, wieso noch hunderte FIXMEs von den FON W-LANs
> in der Datenbank sind.
Weil es keinen Konsens darüber gibt, ob die nochmal irgend jemand repariert
oder ob die sinnvoll sind oder whatever.
Da bin ich froh drum dass viele Leute dann einfach sagen: Stört nicht
besonders, anderer Leute Arbeit, respektiere ich erstmal, lass ich drin.
> > Wie gesagt, kleine Häppchen machen, vorher runterladen, danach schnell
> > wieder hochladen und nochmal neu runterladen. Wenn man das alle 10
> > Minuten macht, passt das schon.
> Das ist ein Workaround, keine Selbstreinigung.
Richtig. War auch ein anderer Abschnitt. Ist momentan der Workaround für das
fehlende Locking "meines" Arbeitsgebiets.
> Es ist eine logische Schlussfolgerung, denn ich will die Daten, die ich
> eingebe auch Nutzen. Ich mappe nicht für die Datenbank, sondern dafür,
> auch irgendwann mal was von den Daten zu haben.
Ich denke jeder von uns hat eine oder mehrere Anwendungen im Kopf beim
Mapping. Manche eine real existente, manche auch noch zu erfindende.
Kaum eine Anwendung kann jetzt schon komplett mit OSM-Daten betrieben werden
(außer Selbstbau-Lösungen).
Grade in der Oberpfalz gibt es noch ne Menge weißer Flecken und da sind auch
ungenau oder doppelt gemappte Gebiete für den Moment besser als Nix.
Trotzdem würde ich ne Wette abschließen, dass in wenigen Tagen der
Datenbestand signifikant gewachsen ist ohne dass es spürbar viele Dopplungen
gibt.
Es wird sicherlich viele FIXMEs und unklassifizierte Straßen geben, aber das
ist halt generell so.
> Wenn ich mir Mehl, Wasser, Milch, Eier, Zucker und Salz (die Daten)
> in den Küchenschrank stelle (die Datenbank), habe ich immer noch keinen
> Kuchen.
Nein, aber wenn du einen riesigen und genial schmeckenden Kuchen backen
willst, dann tust du gut daran, viele Leute in unterschiedliche Läden zu
schicken und von überall die besten Zutaten mitbringen zu lassen. Und wenn du
die dann alle hast, dann kannst du mal anfangen die Zutaten zusammen zu
werfen. Aber auch dann wirst du noch das ein oder andere nachkaufen müssen
weil's vorher vergessen wurde.
Wir sind grade noch in der Einkaufs-Phase und versuchen uns so zu koordinieren
dass wir nachher möglichst vielfältige und möglichst gute Zutaten haben.
*scnr*
Gruß, Bernd
--
Milliardäre sind Leute, die auch einmal als ganz gewöhnliche
Millionäre angefangen haben. - Jerry Lewis (am. Komiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20081213/fbc17ce6/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de