[Talk-de] Externe GPS-Antenne
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mi Dez 17 11:26:29 UTC 2008
Hallo Johann,
> Was gibt's denn noch für "gute" Bootsantennen?
Ich hatte grad ein ausführliches Gespräch mit meinem Antennenspezialisten:
Entscheidend bei GPS-Antennen ist deren Empfangsrichtung bzw. die
Abschattung.
primäre Abschattung
- Bäume, Wald
- Häuserschluchten, tief eingeschnittene Täler, Bergflanken
- Beton-, Stahlkonstruktionen
sekundäre Abschattung
- Oberkörper über Fahrradlenker
- Auto, beheizte Windschutzscheibe, Wohnung, Schiffskajüte
Sobald die Antenne ungehindert "auf den Satelliten schauen" kann, ist
alles ok.
Das bedeutet:
- immer nach draussen
- je höher desto besser *
- nichts drüber
Ideal wäre also eine Teleskopangelrute (8 m, 15 €), Antenne obendrauf. *
Aber wie befestigt man sowas auf dem Fahrradhelm? ;-)
Jede einfache GPS-Magnetantenne aufs Autodach reicht.
Beim Schiff irgendwo draussen (Heckkorb)
Beim Wandern/Radfahren auf die Mütze/Helm.
Bei Regen muss das Teil natürlich wasserdicht (eingepack) sein.
Und es muss (je nach Modell) waagrecht oder senkrecht montiert sein.
Die Empfindlichkeit von GPS-Antennen reicht meist sogar für
erfolgreichen Betrieb unter Deck oder in Wohnungen, solange die
Satelliten "elektomagnetisch sichtbar" sind.
Ein Problem sind manchmal Reflexionen (Hausmauer, Bergflanke), dagegen
gibt es keine erschwinglichen Massnahmen.
Um nochmal auf Deine Frage mit den Bootsantennen zurückzukommen:
Die sind alle überteuert, dafür aber mechanisch sehr robust und voll
seewasserfest. Elektrisch bringen sie nicht mehr als die meisten
einfachen externen GPS-Antennen.
Gruss, Markus
* manchmal hilft es in schwierigeren Situationen bereits, den Logger
einfach mit gestrecktem Arm hochzuhalten (statt vor dem Bauch zu tragen).
* Bei Höhenmessungen muss man natürlich die Antennenhöhe abziehen.
Genauso wie bei Positionsmessungen ebenfalls der Antennenstandort
massgebend ist.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de