[Talk-de] MappingQualität - Kriterien, Darstellung etc.
Norbert Kück
osm at nk-bre.net
So Dez 21 20:50:24 UTC 2008
Hallo,
Gary68 schrieb:
> ich berechne ja zur zeit die unmapped / sparsely mapped places:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert
> es ist aber meiner ansicht nach nur noch eine frage kurzer zeit, bis aus
> dem bericht (zumindest in deutschland) nix mehr rauszuholen ist und wir
> nicht nur nach der quantität sondern auch nach der qualität der daten zu
> einem "place" schauen müssen, um weiter zu machen.
Zutreffende Diagnose.
> ich würde das programm unmappedplaces dann gerne erweitern bzw. neu
> schreiben.
Falsche Therapie (meine Einschätzung).
Rein numerische Verfahren werden bei der Sicherung der Qualität kaum
Nutzen bringen können. Beispielsweise lässt die Dichte von
30km/h-Straßen oder die Häufigkeit von Straßenklassen kaum darauf
schließen, ob an dem Place "richtig" getaggt wurde. Vermutlich kommt nun
die Zeit der grafischen Qualitätsüberwachung (nach Art des
OSM-Inspektors). So könnte man z.B. sehen, ob 30km/h-Zonen Lücken haben,
und die dann nachprüfen. Ähnliches gilt für das Radwegenetz etc. Das
sind eben Dinge, die am Schluss der Mensch entscheiden muss.
Man wird Logikfilter benötigen, um z.B. unsinnige Tag-Kombinationen zu
finden. Aber dann braucht es keinen Zähler, sondern einen Zeiger zum
Defekt. Jede Wette: Genug Stoff, wo sich Programmierer nützlich machen
können.
Gruß
nk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de