[Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit (was: Re: Betriebssysteme für OSM-Anwender)
RalfGesellensetter
rgx at gmx.de
Mo Dez 22 10:57:59 UTC 2008
Am Samstag 20 Dezember 2008 11:33:35 schrieb Dominik Spies:
> Ich lass' das hier einfach mal raus, ich entwickle zur Zeit einen
> Editor in C# .Net 2.0, der JOSM relativ ähnlich ist und einige
> Konzepte übernimm
Hallo Dominik, das hört sich interessant an. Ich wünsche dir für deine
Diplomarbeit viel Glück! Vielleicht können nach ihrem Abschluss ja gegenseitig
von den freien CC-Lizenzen profitieren: Du, indem du die freie API von OSM und
die freien Daten nutzt - wir, indem wir aus deiner Diplomarbeit unter CC-
Lizenz und von dem zugehörigen Programm unter GPL (?) lernen. Es sollte mich
freuen.
Rührt die gute Performanz Deiner C#-Implementation von neu entwickelten
Algorithmen oder Datenstrukturen her, die vielleicht sogar Gegenstand Deiner
Diplomarbeit sind? Diese könnten natürlich dann auch in JOSM einfließen.
Wenn die Performanz sich nur daraus ergibt, dass dein Programm nativ unter
Windows läuft (Portierung auf MONO vorbereitet?), fällt mir ein, dass sich
auch Java nativ compilieren lässt. Gibt es entsprechende Versuche mit JOSM?
Neben der vorausschauenden Offenheit für eine Portierung auf andere
Architekturen könnte für dein Projekt auch die Möglichkeit der
Internationalisierung/Lokalisierung wichtig sein. Gerade ein Weltkartenprojekt
wie OSM lebt von einer globalen Nutzergemeinde.
Aber vermutlich hast du das alles selbst auch schon bedacht,
ich wünsche trotz Diplomstress besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch!
Viele Grüße
Ralf
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de