[Talk-de] Plaedoyer fuer Nick ohne Realnamen
malenki
me at malenki.ch
Mi Dez 24 04:14:11 UTC 2008
Am Tue, 23 Dec 2008 16:16:52 +0100
schrieb Hatto von Hatzfeld <hatto at salesianer.de>:
> Simon Kokolakis wrote:
>
> > Man muss ja nicht zwangsläufig seinen echten Namen benutzen,
> > sondern von mir aus auch einen erfundenen Realnamen. Für die Leser
> > ist es nicht wichtig ob hinter dem Namen wirklich die exakte Person
> > steckt oder nicht. Hautsache man ist mit dem Namen immer zu
> > identifizieren.
>
> Das ist auch der wichtige Unterschied zwischen Nicknames und
> Pseudonymen. Wer in einem Realnamen-Umfeld (darauf kommt es an!)
> nämlich Nicknames nutzt, der signalisiert, dass er sich verstecken
> will und nicht identifiziert werden möchte.
Während man mit einem Pseudonym genau gar nichts singalisiert, sondern
so tut, als wäre man jemand bestimmtes, der man aber nicht tatsächlich
ist.
> Wer ein Pseudonym verwendet, der ist zwar auch nicht leichter mit
> seinem Realnamen zu identifizieren, aber er gibt kein entsprechendes
> Signal. Mit einem Pseudonym hat man sozusagen ein anderes Gesicht,
> mit einem Nickname eher eine Maske.
Deswegen empfinde ich das Benutzen eines Nicks als ehrlicher als das
Tragen eines Pseudonyms. Mit einem Nick sage ich: Ich bin malenki, ich
möchte nicht mit meinem Realnamen auftreten.
Ich sage /nicht/: Eure/meine Meinung ist mir egal, ich mache was ich
will und später hol ich mir einen anderen Nick.
Einen real klingenden Name kann man genauso oft wechseln - so what?
> Letzteres aktiviert naturgemäß Vorbehalte bei
> Kommunikationspartnern, die keine Maske bzw. keinen Nickname tragen.
> Nicht das Tragen eines anderen Namens erregt Aggression, sondern die
> (- wie gesagt - in einem Realnamen-Umfeld so zu verstehende)
> Botschaft, dass man nicht identifiziert werden und dementsprechend
> nicht mit seiner ganzen Person zu seinen Äußerungen stehen will.
...was man mit einem Pseudonym wohl immer macht?
Gruß
malenki
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de