[Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit
Dirk Stöcker
openstreetmap at dstoecker.de
Mi Dez 24 09:24:25 UTC 2008
On Wed, 24 Dec 2008, Florian Lohoff wrote:
> Es ging drum das JOSM langsam ist und dann der vorschlag kam einen
> editor in C# zu schreiben weil das ja schneller sei. Als gegenargument gab
> Frederik zum besten das Merkaartor (In C++ geschrieben) problemlos ganz
> Berlin laedt und in akzeptablen zeiten darstellt. Das ist der Benchmark an
> dem es sich zu orientieren gilt. Und ja - oftmals ist nicht die sprache
> die den ausschlag gibt sondern die algorithmen. Solange ich da mist
> baue kann das auch ein rewrite in C nichts bringen. Wenn meine
> Algorithment aber ausgereizt sind kann ich durch einen rewrite in C
> die letzten 5-10% rausholen. Ich glaube das sprachen wie Java und C# zur
> resourcenverschwendung einladen bzw es voellig wegabstrahieren. Ist ja
> auch laestig sich ueber memory layout gedanken zu machen - ist mir schon
> klar.
JOSM ist bei großen Datenmengen deshalb langsam, weil die gesamte
Datenliste bei jeder Aktion erneut durchsucht und neu dargestellt wird. Je
größer die Datenmenge, desto langsamer wird JOSM. Und bei Flächen mit
vielen Punkten wird es besonders langsam.
Eine etwas vernünftigere Datenstruktur und in einigen Fällen die
Vermeidung von Kopieroperationen würde hier Wunder wirken.
Statt ständig neuen Editoren wären Verbesserungen an JOSM viel
hilfreicher. Bis nämlich der gleiche Funktionsumfang nachprogrammiert ist,
kann schon eine sehr lange Zeit vergehen. Meist wird das Projekt vorher
einschlafen.
P.S. Euer Sprachenstreit ist kindisch. Die Unterschiede in der
Basisgeschwindigkeit der einzelnen Sprachen sind auf heutigen Plattformen
nahezu uninteressant. Auch die Sprachen selbst übrigens. Wichtig sind die
Algorithmen.
Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de