[Talk-de] Realnamen und Datenschutz

Stephan Wolff s.wolff at web.de
Mi Dez 24 10:02:30 UTC 2008


DarkAngel schrieb:
> Stephan Wolff schrieb:
>> Aus den GPS-Tracks lassen sich bei aktiven Nutzern leicht
>> Profile erstellen. User 007 wohnt bei A, arbeitet bei B,
>> besucht abends oft C, am Wochenende gelegentlich auch D
>> und kauft ein bei X, Y und Z. Als Verkehrsmittel hat er
>> Auto und Fahrrad, selten Bus und Bahn und nur einmal eine
>> Fähre benutzt. Er hat 2008 zwei Flugreisen gemacht, in
>> ****-Hotels gewohnt und ist im Urlaub viel gewandert.
>> Ein solches Profil wäre nicht nur für die Werbewirtschaft
>> hoch interessant, sondern könnte auch Interesse bei Diensten
>> mehr oder minder befreundeter Staaten wecken.
> Loggst Du 1. jedesmal mit, wenn Du zur Arbeit fährst/einkaufen gehst 
> etc. und 2. lädst Du dieses Daten jedesmal auf den Server? Wenn ja, warum?
> Ich denke mal die Daten dienen hauptsächlich als Grundlage für das 
> Eintragen von Straßen, Wegen usw. Wenn diese Wege erfasst sind, muss ich 
> doch nicht weiter die GPS-Koordinaten auf den Server schaufeln. Klar 
> wird die Position des Weges bei 200 verschiedenen GPS-Spuren um ein paar 
> Zentimeter genauer als bei 5 Spuren. Aber ist das wirklich hilfreich?
> Darüber hinaus kann man die GPS-Daten vor dem Upload auch entsprechend 
> bearbeiten. Meine Tracks enthalten nie meinen Wohnort, das Ziel eine 
> Reise und ähnliche persönliche Daten. Man muss auch nicht immer den 
> gesamten Track hochladen, sondern beschränkt sich auf Teile davon.
> 
Meinen direkten Weg zur Arbeit habe ich nur einmal aufgezeichnet (um
ein Stück Radweg im Park zu verbessern), aber wenn ich nach der Arbeit
noch eine Radtour mache, dann schalte ich das GPS ein, wenn ich mich
aufs Rad setze. Viele innerstädtische Nebenstraßen in Kiel haben
keinen, andere 1-3 und nur wenige mehr GPS-Tracks. Daher beginnen
vielleicht ein halbes Dutzend Tracks werktags zwischen 17 und 18 Uhr
nahe meinem Arbeitsplatz. Meist schalte ich das GPS erst aus, wenn ich
an meiner Wohnung oder am Supermarkt angekommen bin. Oft lösche ich 
unnötige Teile aus dem Track, manchmal nicht. Warum muss sich jeder
Nutzer die Mühe machen, seine Tracks von Hand zu bereinigen, wenn man
die Nutzerzuordnung auch in der OSM-Datenbank unterdrücken könnte?

>> Spätestens wenn ich Post vom Ordnungsamt bekomme, in der mir
>> vorgeworfen wird acht mal einen Fußweg mit mehr als 15km/h
>> benutzt zu haben, in den Lärmschutzbereich der Autobahn mit
>> 127km/h eingefahren zu sein und ein Bahngleis, auf dem am
>> nächsten Tag ein Güterzug kam unbefugt betreten und dabei den
>> Bahnverkehr gefährdet zu haben, dann werde ich mich ärgern,
>> meinen Realnamen angegeben zu haben.
> 
> Nur mal angenommen, eine Behörde hätte Interesse, die technischen (und 
> geistigen) Möglichkeiten und die restlichen Befugnisse einen GPS-Track 
> von OSM Deiner Person aus der Mailingliste zuzuordnen: Was soll Dir 
> diese Behörde deswegen vorwerfen können??? Der Track selbst enthält 
> keine Informationen, wer ihn wie und unter welchen Voraussetzungen 
> aufgezeichnet hat. Darüber hinaus lässt sich ein solcher Track ohne 
> Probleme und ohne Spuren zu hinterlassen manipulieren. Damit ist er als 
> Beweismittel ziemlich wertlos.
> 
Die Beispiele waren eher fiktiv. Ich hätte auch schreiben können, dass
Chef nachsieht, wohin ich vor 17 Uhr gegangen bin oder die Freundin
wissen will, wo ich vor drei Wochen war.

Als vor einigen Monaten ein Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen
wurde und eine Frau erschlagen hat, hat die Polizei sämtliche
Mobiltelefondaten aus der Umgebung abgefragt und die Verbindungs- und
Standortdaten intensiv ausgewertet. Nach meiner Erinnerung sprachen die 
Tagesthemen von mehreren hundert betroffenen Handybesitzern (obwohl es
natürlich nicht bewiesen war, dass diese selbst vor Ort waren). Ob diese
Datennutzung angemessen war, mag ich nicht entscheiden. Wer sein Handy
ausgeschaltet hatte oder nicht unter seinem Realnamen registriert hatte,
blieb unverdächtig.

> Wenn Du aber solche Bedenken hast, lege Dir doch einen zweiten Account 
> bei OSM zu, wechsel vor und nach dem Upload des Tracks die IP Deines 
> Rechner damit sie nicht in Verbindung zu Deinen Postings gebracht wird....
> 
Meine nach außen sichtbare IP ist nicht die des PC, sondern die des
Routers, die der vom ISP bekommt. Selbst mit einem zweiten Account sieht
man aber immer noch die Häufungspunkte der verschiedenen Tracks. Wenn
ich aber für jeden Track einen neuen OSM-Account mit einer jeweils neuen
Emailadresse verwende und die Daten nur aus einem Internetcafe übertrage
...

Gruß

Stephan







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de