[Talk-de] Building
Rolf Gehring
rg at Germanynet.de
Mi Jul 2 07:09:47 UTC 2008
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
hier stelle ich mal meine Meinung dar. Es soll aber kein Meinungsaustausch
werden. Ich möchte meine Meinung behalten.
Ich kenne bisherige Karten, in denen bei einem Gebäude an der Stelle, wo die
Tür ist, ein kleines nach innen gerichtetes Rechteck gezeichnet ist, in dem
die Hausnummer steht, die zu der Tür gehört. Warum lässt sich das nicht auch
hier so realisieren? Einfach ein Node in die Außenlinie des Gebäudes in der
Türposition setzen und dort die für das Haus wichtige Angaben wie zum
Beispiel die Hausnummer und eventuell den Hausnamen eintragen.
Ich bin eben an einer Stelle vorbeigekommen, an der ein Schild darauf
hinweist, dass sich mehrere Eingänge auf der Rückseite des Gebäudes befinden
und sich auch noch dahinter stehende Gebäude existieren. Auf dem Schild
stehen ein paar laufende Nummern und eine Nummer mit a/b/c. Kann das eine
Relation beherrschen? Die fünf Hinterhöfe in einigen Gebieten Berlins sind
noch nicht überall aufgelöst. Bei THW-Einsätzen bin ich schon auf einige
eigenwillige Hausnummernanordnungen besonders bei größeren Grundstücken
gestoßen. Es hilft dabei nichts, wenn die Hausnummer "schön" in der Karte
eingetragen ist, man muss sie vor Ort finden können. Auch in
Einfamilienhaussiedlungen können Häuser "in der zweiten Linie stehen".
Wenn man eine Node mit der Hausnummer genau dort in die Gebäudeumrandung
setzt, wo sich die zu den Wohnungen führende Haustür befindet, dann kann man
auch eine weitere Node an der Stelle in die Gebäudeaußenlinie setzen, wo
sich ein Geschäft befindet. Einige Gebäude besitzen die Haustür in der Mitte
und rechts sowie links davon kleine Geschäfte, Bücherläden, Bankfilialen
oder auch Gaststätten. Mit der konkret benannten Node ist eine eindeutige
örtliche Zuordnung gegeben.
Ich halte nichts davon, separate Nodes irgendwo in die freie Natur zu setzen
und sie zu einer Bank oder einer Kita zu erklären. Ich habe jetzt solche
sogar an einigen Stellen gefunden, wo überhaupt kein Gebäude eingezeichnet
ist. Eine weitere Kita mitten im Schlosspark war wohl eher Potlach
geschuldet. Dafür war der Bach weggerückt, die Brücke im Fußweg aber an der
alten Stelle gelassen worden. Ich bin ein Neuling, ich muss wohl noch viel
lernen, um den Sinn solcher Aktionen zu erkennen.
Rolf
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von
> Johann H. Addicks
> Gesendet: Mittwoch, 2. Juli 2008 01:50
> An: talk-de at openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Building
>
> Raimond Spekking schrieb:
> >> ich finde die Nodes aus anderem Grund praktisch: im Garmin kann man
> >> sie suchen
>
> Ich weiss nicht, wie es mit den OSM-Karten auf dem GPSmap
> ist, aber auf
> dem Etrex ist die Suche sowohl in der OSM Karte, wie auch in
> der Topo2.0
> einigermaßen unbrauchbar bis defekt. Aus irgendwelchen nicht
> nachvollziehbaren Gründen tauchen POIs in der Nähe nicht auf,
> dafür aber
> viel zu weit entfernte zu früh. Umgekehrt doppelte Straße oder real
> vorhandene Kreuzungen (die auch wirklich einen gemeinsamen
> Kreuzungspunkt haben), werden nicht als "sich kreuzend" gefunden wenn
> man die Ecken sucht. Will sagen: da die Suche eher zufällige
> Resultate
> liefert muss man dann sicherheitshalber doch auf der Karte
> herumscrollen...
>
> > Dann kann man auf diesen Node auch gleichzeitig die
> > Adresse und Hausnummer setzen.
>
> Dafür muss man keinen extra-POI setzen, dafür reicht doch ein
> Node der
> Außenlinien des Gebäudes, Gerade bei größeren Komplexen mit mehreren
> Eingängen (Tor B...) vielleicht nicht unpraktisch.
>
> -jha-
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1
wj8DBQFIaynEX/cdferISG0RAlHCAJ9kxY2wvhB9BW0gKaTG29NxwNLBqwCfdEvA
8pgQ5T4zFdRBbRIo1oWNR3o=
=yPBn
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de