[Talk-de] Cyclemap verbessern
Norbert Truchsess
norbert.truchsess at t-online.de
Sa Jul 5 14:10:14 UTC 2008
> Selbst der Tracktype ist IMHO kein sehr gutes Kriterium für den
> Zustandes eines Tracks, da er nur sehr wenig auf die Oberfächenstruktur
> eingeht. So ist jeder Kiesweg tracktype 2, egal ob der Kies sehr grob
> ist (Stücke von 3 cm und mehr) oder sehr fein (~5mm).
>
> Vielleicht sollte man über einen tag wie "roughness" oder "smoothness"
> nachdenken, der relativ fein die Oberflächenstruktur spezifiziert
> unterteilt in ~10 Stufen.
>
> GeoJ
>
ich wäre ja dafür einfach analog zum tracktype sowas wie einen
cyclegrade=grade1..grade5 zu erfassen, der unabhängig vom
Oberflächenmaterial die tatsächliche Eignung zum Radfahren beschreibt:
cyclegrade=grade1: glatte und feste Oberfläche, uneingeschränkt
rennradtauglich
cyclegrade=grade2: feste, aber nicht glatte Oberfläche (schlechter
Asphalt, ausreichend ebenes Pflaster, feiner Kies oder Sand auf festem
Untergrund) mit eingeschränktem Komfort rennradtauglich, uneingeschränkt
für Tourenrad geeignet
cyclegrade=grade3: loser Untergrund ohne Hindernisse, mit
eingeschränktem Komfort tourenradtauglich, mit MTB ohne besondere
Aufmerksamkeit befahrbar, für Rennrad ungeeignet (hohe Gefahr von
Durchschlägen u.ä),
cyclegrade=grade4: loser Untergrund mit umfahrbaren Hindernissen (nicht
überfahrbare Steine, größere Schlaglöcher), mit MTB mit erhöhter
Aufmerksamkeit befahrbar, für Tourenrad schlecht geeignet
cyclegrade=grade5: loser, stark unebener Untergrund, vollgefedertes MTB
dringend angeraten
Eine Fahrradkarte würde dieses Tag immer höher als die anderen
(Tracktype, surface etc...) priorisieren, könnte beim Fehlen der Angabe
aber trotzdem auf Tracktype und surface etc.. zurückgreifen.
Norbert
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de