[Talk-de] Cyclemap verbessern
Thomas Hieber
thieber at gmx.net
Mo Jul 7 11:36:00 UTC 2008
Florian Lohoff schrieb:
> Wie waere es die oberflaeche zu beschreiben anstatt mehrere attribute
> zusammenzusammenzufassen?
>
> D.h. der unterschied der oberflaeche in fest oder lose, bei lose koennte
> man die "korngroesse" mit aufnehmen. 3mm ist fuer Tourenradler okay, 3cm
> nur noch fuer MTB.
>
> schlagloch=oft/selten/nie
>
> wobei dieses oft/selten/nie in beispielen enden sollte. Vielleicht auch
> als 1/m d.h. ein 0.5 waere das equivalent von ein schlagloch je 2m :)
> Sollte vielleicht auch nicht schlagloch sein sondern eher sowas wie
> hinderniss/unebenheit denn genau wie ein schlagloch ist auch die
> durchgewachsene baumwurzel doof fuer den Rennradfahrer.
>
> und das entsprechende "surface" tag erweitern um schottervarianten bzw
> verdichtete, nicht verdichtbare und unterschiedliche korngroessen.
>
> surface=gravel
> grain_size=30
>
> Waere dann 30mm korngroesse schotter.
>
Um ehrlich zu sein: Das würde ich beim Mappen nicht erfassen, dann sitze
ich am Ende länger an Josm als ich im Sattel sitze und dann ist der Spaß
am Mappen sehr begrenzt. Ich halte den Vorschlag mit Cycletype für
pragmatisch und machbar - das ist ein weiteres Tag und da kann man in
Josm passende Presets einbauen und gut is. Aber jedes mal noch die
Korngröße und die Schlaglochfreqenz einzugeben - das wäre zumindest für
mich zu viel Aufwand. Vor allem, da das die Karten sowieso nicht
wiederspiegeln können.
Gruß,
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de