[Talk-de] Cyclemap verbessern

PieSchie PieSchie at gmx.net
Mo Jul 7 11:34:18 UTC 2008


> Wie waere es die oberflaeche zu beschreiben anstatt mehrere attribute
> zusammenzusammenzufassen? 
>
> D.h. der unterschied der oberflaeche in fest oder lose, bei lose koennte
> man die "korngroesse" mit aufnehmen. 3mm ist fuer Tourenradler okay, 3cm
> nur noch fuer MTB.
>
> 	schlagloch=oft/selten/nie
>
> wobei dieses oft/selten/nie in beispielen enden sollte. Vielleicht auch
> als 1/m d.h. ein 0.5 waere das equivalent von ein schlagloch je 2m :)
> Sollte vielleicht auch nicht schlagloch sein sondern eher sowas wie
> hinderniss/unebenheit denn genau wie ein schlagloch ist auch die
> durchgewachsene baumwurzel doof fuer den Rennradfahrer.
>
> und das entsprechende "surface" tag erweitern um schottervarianten bzw
> verdichtete, nicht verdichtbare und unterschiedliche korngroessen.
>
> 	surface=gravel
> 	grain_size=30
>
> Waere dann 30mm korngroesse schotter.
>   
Das ist ein Ansatz, mit dem ich mich anfreunden könnte. Habe gerade 
parallel ein Posting geschrieben:

Ich denke nicht, daß der 5-stufige tracktype als Allheilmittel dienen 
kann, da schon grade1 sehr unterschiedlich ausfallen kann und z.B. für 
Rennradfahrer nicht befahrbar sein könnte.
Eine grobe und zusätzliche feine Strukturierung wäre eventuell hilfreich.
z.B. surface=asphalt, bodenplatten, kopfsteinplaster, kies/schotter, erde
und ein zusätzliches Tag, welches abhängig vom surface die Qualität 
darstellt.
surfacetype= 1 .. 5, so daß z.B.
- asphalt 1 super belag ist und bei asphalt 5 Belag mit 
Längs/Quer-Rillen und Bitumenfugen.
- bodenplatten 1 wären z.B. betonplatten, die optimal verfugt sind und 
für niemanden (rennrad/rollstuhl/skater) ein größeres Hindernis 
darstellen und betonplatten 5 wären dann platten, auf denen die Gefahr 
des Steckenbleibens in irgendwelchen Rillen unausweichlich wäre.
- Kopfsteinpflaster 1 ist dann ein glattes, flaches Kopfsteinpflaster 
und ...5 so ein RiesenKopfsteinpflaster mit Zentimeterfugen, wo man mit 
Rennrad und Skates schon erhebliche Probleme hätte.
- default wäre surfacetype=0 unknown.

Grüße,
  PieSchie





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de