[Talk-de] Relations, Site und Gewerbeparks
Marvin Preuss
xsteadfastx at gmail.com
Mi Jul 9 07:48:55 UTC 2008
Bernd Wurst schrieb:
Hi Bernd. Danke für deine Antwort.
> Ich würde in dem Fall so vorgehen:
> Diesen Gewerbepark als ein eigenes landuse=industrial (oder whatever)
> einzeichnen, das dann den Namen bekommt ("Gewerbepark Heinenkamp I"). Die
> Gebäude bekommen IMHO nur nen Namen, wenn der sich auch wirklich auf das
> Gebäude bezieht. Also als Faustregel: Wenn jemand in seinem Navi nach dem
> Namen sucht, will er dann zu genau diesem Gebäude?
Das klingt gut. So werde ich es erstmal machen. Da es eh nur Büros sind
passt landuse=commercial. Und dann werde ich die Gebäude benennen. Gut
das ich in einem der Büros sitze und einfach mal rausgehen kann zum
überprüfen :). Danke für den Vorschlag.
> Im Ernst: Mit Relations kann man ganz, ganz viel abbilden. Aber geschätzte 90%
> der aktiven OSM'ler sagen von sich selbst, dass sie Relations nicht kapieren.
> Das liegt IMHO daran, dass jeder denkt das sei was kompliziertes obwohl es
> das ja gar nicht ist. Sei's drum: Relations werden bis auf eine einzige mir
> bekannte Ausnahme vom Renderer völlig ignoriert und es ist fraglich, ob da in
> absehbarer Zeit irgendwas sinnvolles damit genutzt werden kann.
>
> Auch wenn wir nicht für den Renderer mappen sollen, so ist es doch irgendwie
> frustierend, Zeug zu mappen was der Renderer nicht oder falsch anzeigt.
> Wenn man also die selbe Situation mit "traditionellen" Methoden ebenfalls
> richtig erfassen kann, ist das meist motivierender, weil man das dann auch
> gleich sehen kann.
Dann ist man wirklich zweigeteilt. Macht man es nun mit Relations...wird
zwar nicht gerendet...ist meines erachtens aber "sauberer". Man könnte
es später ja ändern.
> Grundsätzlich lautet der Konsens: Tags werden normalerweise vererbt, von der
> Relation auf ihre Mitglieder. Wenn ein Name in der Relation steckt, gilt der
> damit auch für alle enthaltenen Gebäude. Aber es gibt bisher afaik KEINE
> EINZIGE Anwendung, die das überhaupt auswertet. Daher ist es schwer zu sagen,
> was korrekt ist und was nicht, weil es noch niemanden gibt, der die Daten in
> der Praxis nutzt.
Danke für die Erklärung. Hat wirklich geholfen.
Gruß,
Marvin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de