[Talk-de] Hausnummern & Höheninformationen

Tobias Wendorff tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Sa Jul 12 18:48:09 UTC 2008


Huhu,

ich fasse hier die Nachrichten von Christoph Eckert und Gary zusammen.


Christoph Eckert schrieb:
> Das einfachste ist also ein Node pro Haus mit addr:housenumber=23 etc. 'dran. 
> Außerdem kannst Du, wenn Du nicht jedes Haus einzeln aufnehmen möchtest, mit 
> der Interpolation arbeiten. Ich gebe allerdings zu dass ich als Karlsruher 
> kein großer Freund davon bin, einen "Weg" als Adreßinterpolation zu 
> verwenden.

Ich würde es vermutlich auch nicht interpolieren, sondern einzeln
hinsetzen. Mache ich ja im GIS nicht anders :-)

>> und Höheninformationen ebenfalls 
> 
> Die Meinung ist eher nicht, weil mit dem SRTM-Datensatz für jeden Punkt der 
> Erde die Höhe bestimmt werden kann und jemand im Rahmen des Google Summer of 
> Code daran arbeitet einen Service zu bauen der sowas macht.

SRTM ist in meinen Augen so, als würde man eine Gartenschere zum
Reparieren einer Taschenuhr verwenden.

Ich habe für ein Projekt an der Uni einmal Höhenlinienfolien
gekauft und ein 3D-Modell daraus berechnet. SRTM ist viel zu
grobmaschig (jedenfalls das, zu dem wir frei Zugang haben).

Wieso die Höhendaten verwerfen, wenn ich sie eh per GPS-Gerät
aufzeichne?

Garry schrieb:
 > Für Höhenverläufe von Strassen/ greift man besser auf die
 > Höhendatenbanken zu - GPS ist da zu ungenau,
 > insbesondere in den Ecken wo die Höhenverläufe interessant sind.

Welche Höhendatenbanken?

Grüße
Tobias




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de