[Talk-de] Kreuzungsrelation
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Di Jul 15 11:32:03 UTC 2008
Hallo.
Am Dienstag, 15. Juli 2008 schrieb Henry Loenwind:
> Ebenso habe ich jetzt komplexere Kreuzungen vorgesehen, also welche, die
> viele Nodes, Abbiegespuren, Überleitungen etc. haben. Ein Autobahnkreuz
> läßt sich jetzt als eine Kreuzung beschreiben. Eine Kreuzung mit 6
> Straßen, 9 Radwegen, 4 Fußgängertunneln und einem Zebrastreifen auch.
Okay, mit dem Autobahnkreuz kann ich aus der untenstehenden Definition nicht
so ganz erkennen, da möchte ich ein Beispiel mit buntem Bildchen. ;-)
> Erst mal hier, da bekomm ich mehr Verrisse ...ähm... Feedback ;)
Okay. Wird gemacht. ;-)
> So, hier der Entwurf. Ich muss nochmal nachschauen, ob ich "Crossing"
> lasse, oder ob "Junction" o.ä. besser wäre.
Wie Frederik schon schrieb, wäre evtl. eine Abstimmung mit
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Junction
sinnvoll. Auch wenn ich eine krasse Relation dafür viel besser finde als das
auf irgendwelche Wege dazu taggen zu wollen.
Auf jeden Fall bin ich gegen die Bezeichnung "advances crossing relation" und
gegen type=acr.
Begründung: advanced is IMHO Werbe-Sprech. Die Relation muss so sein, dass man
alle Kreuzungen, auch einfache, damit modellieren kann. Dann gibt es
keine "not so advanced crossing relation" und das advanced wird überflüssig.
Zudem würde ich Akronyme und Abkürzungen vermeiden wenn es geht.
type=junction wäre IMHO sinnvoll(er).
> ==Roles
>
> All ways and nodes belonging to the crossing (that includes the ways
> that only have one end at the crossing) are included in the relation
> exactly once. Their tag must be an unique
^^^^^
Du meinst role?
> To construct the key, concatenate the role names of all parts of the
> path, separated with an underscore ("_").
> [...]
> 1_to_1=possible uturn
> 1_to_2=left
Mööp, widersprüchliche Angabe... ;-)
> uturn - this is a u-turn at a position where it is allowed and possible.
> Use this one for special u-turn lanes. The satnav should announce this
> as a definite instruction.
>
> possible uturn - here it is possible to turn, but there are no special
> lanes or signs. The satnav should announce this with care, e.g. by
> adding "if possible" to it's instruction. (Please note that a pedestrian
> can always and everywhere do a u-turn. No need to model that...)
Hm. "possible uturn" Finde ich jetzt eher unpraktisch. Damit könnte man die
passende turn_restriction ersetzen, klar. Aber irgendwie hab ich hier beim
Lesen Bauchschmerzen bekommen. Leider kann ich das momentan nicht
formulieren.
> exit right, exit left - this is an exit from a motorway or trunk road,
> or some construct that looks&feels the same.
exit_left? Ich würde da eigentlich "exit" machen, ein Navi sollte nicht
sagen "rechts abfahren" sondern "jetzt abfahren".
Eigentlich schließt sich exit_left und exit_right innerhalb eines Landes doch
aus, oder?
> right lane, left lane, center lane - here the driver has to chose the
> right lane, that later will move away from the main body of the street.
> No turning involved.
Hm. Da *muss* der Spur-Assistent mit rein. Ich will auf dem Navi sehen können,
ob jetzt eine, zwei oder drei Spuren in welche Richtung weg gehen.
Nein, ich hab noch keine konkrete Idee. Aber das muss da rein...
> parallel lane - this is the special lane at large motorway crossings
> that runs parallel to the main body and leads to the real exits. Hint:
> To use such a crossing you'd need to follow "exit, exit" or "exit,
> parallel, exit".
Da ist mir nicht klar, wo ich ein "parallel"-Ziel taggen soll.
Bei der Autobahn ist es "exit" auf die parallel-Bahn, von dieser dann exit
oder right_lane auf die wirkliche Abfahrt.
> roundabout 1, roundabout 2, etc. - this is a path leading through a
> roundabout, the number says which exit from the roundabout to the, e.g.
> "leave the roundabout at the 3rd exit". As an exception to the rule that
> all ways must have exactly two ends, a roundabout circle way does not
> have to be cut into segments when using this value.
So kann man dann auch subjektiv einschätzen, ob das Navi besser "2. Ausfahrt"
sagen sollte oder "im Kreisverkehr geradeaus".
Wobei man auch sagen muss, dass das Navi die Ausfahrten auch selbst zählen
könnte. :)
Aber eine Unterscheidung in "einfache" Kreisverkehre, die mit Richtungsangaben
schnell erfassbar sind und komplexere Modelle, an denen man besser die
Ausfahrten zählt, ist auf jeden Fall sinnvoll.
Ich hab hier ein Navi, das bei großen Kreisverkehren sogar nochmal "jetzt
Kreisverkehr verlassen" sagt, wenn man halb rum ist. :)
> ===Preset 1 - X-Crossing
> [...]
> ===Preset 2 - T-Crossing
Find ich nicht gut. Es bringt IMHO keinen Mehrwert gegenüber dem Weglassen der
Relation. Da man nicht die presets als Template benutzen kann, bringt es auch
nichts, das so zu taggen.
> PS: Fällt mir grade ein: Keine Verkehrmittelbeschränkung für die Pfade,
> das richtet sich nach den Wegen, die drunterliegen.
Jup.
Aber was ist, mit "hier dürfen LKW nur gradeaus" ohne dass die Seitenstraße
explizit für LKW gesperrt ist? ;-)
Gruß, Bernd
--
Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich.
Heute wissen wir: Geht auch so. - Dieter Nuhr (dt. Comedian)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080715/6362eb4a/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de