[Talk-de] Geschwindigkeiten auf Straßen
Alexander Schulze
schulzibabe at web.de
Do Jul 17 09:16:54 UTC 2008
Hallo,
das mit den segmented_tag hab ich so gemacht.
Beim Ortsschild muss ich mich erstmal an deine Variante halten.
Muss das denn gerichtet sein. Ortseingang ist doch eigentlich immer auch
Ortsausgang und über den Namen ließe sich ja ermitteln was von beiden es
jeweils ist (Weiterverfolgung des Weges bis zum nächsten Ortsschild).
Leider recht aufwendig und vermutlich auch unsinnig.
Aber um ne boundary zu bekommen, die dann auch einigermaßen stimmt,
bräuchte man schon irgendwelches anderes Datenmaterial (ne Flurkarte
wäre toll).
Alex
Bernd Raichle schrieb:
> On Wednesday, 16 July 2008 23:43:56 +0200,
> Alexander Schulze <schulzibabe at web.de> writes:
> > gibt es ne Möglichkeit Geschwindkeitsbegrenzungen in Abhängigkeit von
> > der Fahrtrichtung zu taggen, da diese ja doch ab und zu verschieden sind.
> > Vermutlich nur wenn man getrennte Fahrbahnen hat oder?
>
> Dafuer hatte ich das Proposal der Relation "Segmented Tag" vorgesehen,
> da unterschiedliche Geschwindigkeiten abhaengig von der Fahrtrichtung
> doch haeufiger vorkommen.
>
>
> > Gibt es ein Tag für Ortsschilder?
>
> Wenn du mal die Statistiken unterhalb der Wiki-Seite "Tagwatch" nach
> "city-limit", "city-limit-sign" oder "city_limit" durchsuchst, findest
> du, wie andere es bisher gemacht haben. Ich markiere momentan den
> Punkt des Ortsschilds auf dem Weg (mit "traffic_sign=city_limit",
> "name=..."), wenn auch noch nicht gerichtet. Da duerfte der Ansatz
> als "boundary" mit "boundary=city-limit(-sign)" besser sein, der auch
> per "Tagwatch" zu finden ist.
>
>
> -bernd
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de