[Talk-de] Harz geklaut

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Jul 18 23:49:00 UTC 2008


Hi,

> > Ich glaub da werde ich mich gleich mal dran setzen, so wie das momentan
> > ist geht das mal gar nicht.
 
> Das klingt jetzt aber schon nach Mappen-für-den-Renderer, oder?
> Ich meine, der Harz ist nun mal der Harz und nicht eine Ansammlung von 
> 10-20 Flächen, die alle Harz heißen und nachher auf der Karte so 
> aussehen als gehörten sie zusammen...

Wir haben im Moment keine gute Moeglichkeit, mit sehr grossen Flaechen
umzugehen. Die Bundesrepublik Deutschland ist nun mal die Bundesrepublik
Deutschland, aber trotzdem ist es unzumutbar, dass jemand, der einen 
Bereich editieren will, durch den die Grenze verlaeuft, erstmal einen 
20.000 Nodes umfassenden Grenz-Way herunterladen muss. (Hypothethisches
Beispiel.)

Bei Ways ab 1.000 Nodes runzle ich die Stirn, Ways ueber 4.000 Nodes
werden von mir ohne weitere Nachfrage in Teile zerlegt, weil sie einfach
nur zu Problemen fuehren. Ich bin mir voll bewusst, dass das nicht
optimal ist, und die Diskussion um die Zukunft von "Flaechen" bei OSM
kommt langsam in Gang; irgendeine saubere Loesung wird es dafuer geben.

Bis dahin tut man niemandem (ausser vielleicht dem eigenen Streben nach
Perfektion) einen Gefallen, wenn man Ways fuer Flaechen oder Grenzen 
erzeugt, die entweder sehr viele Nodes haben oder sehr grosse Gebiete 
abdecken oder beides.

Im Falle eines Gebietes wie z.B. Taunus, Harz oder Schwarzwald koennte
man ja einzelne Teile der Begrenzung als Ways modellieren und in einer
boundary-Relation zusammenfassen, so wie das z.B. fuer Kreisgrenzen oft
gemacht wird. Der Schwarzwald ist ja nicht ein Waldgebiet.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de