[Talk-de] Qualitäts-Check von Navteq und TeleAtlas

Thomas Hieber thieber at gmx.net
Mo Jul 21 19:26:00 UTC 2008


Tobias Wendorff schrieb:
> Hi,
>
> Christoph Eckert schrieb:
>   
>> was bei OSM ja niemals passieren kann. Und falls doch würde es auf jeden Fall 
>> innert 5 Jahren verbessert.
>>
>> SCNR, denn wer im Glashaus sitzt und so ;-) .
>>     
>
> Ich habe neulich mal mit Kölner-Phonetik experimentiert. Ich arbeite
> derzeit daran, das Script für OSM umzuschreiben und zu erweitern.
>
> Somit wird jeder Name miteinander verglichen und es kann auch eine
> extern Datenquelle verglichen werden.
>
> So kann man diese Übergabefehler an den Kanten vermeiden.
>
>   
Was mir inzwischen beim Mappen aufgefallen ist: Die Stadtplaner sind ja 
furchtbar einfallslos mit ihren Straßennamen: Fast jedes Dorf hat ne 
Goethestraße, ne Schillerstraße, ne Beethovenstraße, eine 
Bismarckstraße, eine Gartenstraße und in fast jedem Industriegebiet 
(zumindest im Schwäbischen) gibt es eine Daimerstraße und eine 
Boschstraße. Es sollte also möglich sein Straßennamen systematisch mit 
einem unscharfen Vergleich zu durchsuchen und wenn dann 95% Variante A 
sind und 5% 3 andere Varianten, dann sollte man die noch mal vor Ort 
genau prüfen.
Allerdings passiert es mir auch immer wieder, dass eine Straße mehrere 
Straßenschilder hat, auf denen die Straße nicht einheitlich geschrieben 
ist. Ich nehme dann die Variante von dem Schild das am neuesten 
aussieht, aber zufriedenstellend ist so was nicht.

Was es auch häufig gibt sind Straßen die nach dem nächsten Ort heißen wo 
die Straße hinführt. (Also die Straße nach Illerkirchberg heißt dann 
halt Illerkirchberger Straße) Auch so was könnte man automatisiert 
überprüfen (Die Schreibweise des Ortsnamens sollte dann ja identisch sein.)

Gruß,
Thomas




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de