[Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Jul 21 23:14:03 UTC 2008
Am 22. Juli 2008 00:17 schrieb André Reichelt <andre-r at online.de>:
> Michael Buege schrieb:
>>
>> Das Problem liegt imho ganz wo anders. Und zwar in der Art der
>> Datenerhebung. Einfach GPS beim Flug laufen lassen (geht das
>> ueberhaupt?) reicht bestimmt nicht.
>
> Warum nicht? Hochwertige GPS haben sogar ein Barometer eingebaut, mit dem
> man relativ genau die Höhe messen kann. Mit einer außreichend hohen
> Messfrequnenz mit mehreren Punkten pro Sekunde macht die Sache dann auch
> wirklich gute Daten.
>
>
hm. Dir ist aber schon klar, dass Linienflugzeuge seit Jahrzehnten mit
Druckkabinen ausgestattet sind? Ich habe mir auch mal den Spaß
gemacht, eine Flugroute zu mappen (60CSx). Ganz witzig, weil man die
Geschwindigkeit sieht (und übers GPS auch die Höhe, ca. 10-11 km),
aber die Höhe des Höhenmessers war ca. 2-3000 Meter, eben meilenweit
entfernt von der echten Höhe. Wenn Ihr Fredericks Beitrag gelesen habt
(Stars und so), dann sollte eigentlich klar geworden sein, dass es
nichts bringt, die Routen einzelner Flugzeuge zu mappen.
Fährlinien halte ich hingegen für sinnvoll, auch wenn ich nicht weiss,
was Du mit "normiert" meinst. Eine Fährlinie gibt es meines Wissens
dann, wenn ein Fährunternehmen sie anbietet. Inwieweit das mit
"Normen" zu tun haben soll, kannst Du ja bei Gelegenheit nochmal
erläutern.
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de