[Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
Andreas Jacob
andreasjacob at gmx.de
Di Jul 22 11:39:12 UTC 2008
Am Dienstag, 22. Juli 2008 12:44:42 schrieb Garry:
> Wobei ich es schon sinnvoll fände wenn in OSM so ein paar
> Fluggebietszonen zu finden wären -
> wie ausgewiesene Gebiet für Fallschirmspringer, Sperrzonen,...
Was ja wieder Eigenschaften wären, welche bodengebunden sind, und somit in OSM
evtl. ganz gut aufgehoben wären. Flugzeuge hingegen sind, so sie denn in der
Luft sind, eher weniger bodengebunden. ;-) Was aber in fliegerischer Hinsicht
erfasst werden könnte, ist die bodengebundene Leittechnik ala VORs DMEs etc.
Aus meiner Sicht der Dinge wäre ich kein Befürworter der Aufnahme von
Flugstrecken. Die ganze Privatfliegerei nach VFR (Sichtflugregeln) kann
sowieso unter 2500 Fuß fliegen fast wo sie will, und unter 5000 Fuß, wenn es
die Sicht erlaubt. Die ausgewießenen Luftstraßen der Verkehrsflieger liegen
da weit drüber. Aber auch da ist es ja so, dass es wohl usus ist, dass
meistens mit einem Versatz zur Mitte der Luftstraße geflogen wird. Die Mitte
einer solchen Luftstraße wird also wohl in den allerseltensten Fällen per GPS
erfassbar sein.
Weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass Bestrebungen existieren, denn
Luftraum besser auszunutzen, und bei fortschreitender Technisierung den
Piloten zunehmend auch die Möglichkeit einer Direktverbindung einzuräumen.
> Fängt ja
> schon damit an das man
> diese chinesischen Heissluftballonlampen nicht überall starten lassen darf.
IIRC darfst du "diverse Flugobjekte", welche eine gewisse Höhe erreichen
sowieso nur starten lassen, wenn du dir vorher bei der Flugsicherung einer
Erlaubnis geholt hast. Von ausgewiesenen Flächen, wo dies ohne Erlaubnis
ginge, ist mir nichts bekannt.
Gruß Andreas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de