[Talk-de] Mapping von Flugrouten sinnvoll?
Dimitri Junker
Dimitri.Junker at onlinehome.de
Di Jul 22 13:18:02 UTC 2008
Hallo,
>Welche Art Probleme sind das konkret?
Wenig Punkte auf kleiner Fläche sind einfach, Probleme hat OSM mit langen
Abständen zwischen Nodes. An vielen Stellen ist die Logik in OSM so, daß
alle Nodes innerhalb des Gebietes geladen werden das einen interessiert, und
dann dazwischen die Ways gezeichnet werden. Bei so einem Airway kann der
Abstand aber so groß sein, daß ein Renderer z.B. fast die ganze Welt
abgrasen müßte um zu sehen ob von dort ein Way über das Gebiet geht daß er
zeichnen soll.
>Dann sollte man das dem Editor beibringen und nicht die Daten dem Editor
>anpassen oder gar entfernen.
Dürfte nicht so einfach sein. Die übliche Vorgehensweise ist ja:
1)gpx laden
2)bereits vorhandene Daten für diesen Bereich laden
3)falls was fehlt es nachzeichnen
Für lange Flugrouten könnte ich mir nur folgendes vorstellen:
1)gpx laden
2)nachzeichnen, also die vielen Trackpoints durch wenige Nodes
ersetzen
3) Daten um diese Nodes nachladen
4) einige neue Nodes sind wahrscheinlich vorhanden, müssen also wieder
gelöscht werden und die Ways mit den neuen verbunden werden.
Das Problem ist, daß die Daten die wir bisher mappen und die für Flugrouten
in ganz anderen Auflösungen vorhanden sind. Airways sind laut Wikipedia
typischerweise 18.5km breit. Wenn Die dann wirklich so gezeichnet würden
würden sie alles auf der Erdoberfläche verdecken.
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de