[Talk-de] Photomapping mit .bmp

Michael Buege michael at buegehome.de
Mi Jul 23 10:43:11 UTC 2008


Zitat Tobias Hägele:

>> Sven Geggus wrote:
>> > Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
>> > Imagemagick.
>> >   
>> 
>> Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?
>> 
> 
> Das scheine ich nicht installiert zu haben. Über meine Paketverwaltung
> (Ubuntu) wird es mir leider auch nicht zu Installation angeboten. Ich
> hab jetzt mal alles installiert, was sich nach exif angehört hatte. Im
> Terminal bekomme ich seitdem folgende Programme angeboten:
> exif       exifcom    exifgrep   exifprobe  exiftags   exiftime
> exiftran
> Scheint aber keines davon die gesuchte Funktionalität bereitzustellen
> (EXIF Daten aus den Dateieigenschaften [einer anderen Datei] erstellen)

Wenn Du die Bilder so konvertiert bekommst, dass das Erstellungsdatum
erhalten bleibt, kannst Du sie eventuell geotaggen. 
Dazu benutze ich Exiftool in Verbindung mit Prune.
Exiftool kannst du hier runterladen:
<http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/>
Man kann es auch ohne Installation benutzen, fuer die Verwendung von Prune
ist es aber imho besser, es via make zu installieren. Wie das geht, steht
auch im README unter Installation. Sollte unter Ubuntu tun, gerade eben hat
es auf einer ziemlich jungfraeulichen Installation out of the box
hingehauen.
Prune <http://activityworkshop.net/software/prune/download.html> braucht
nicht installiert zu werden. Es benutzt exiftool, um die Position des
Aufnahmeorts in die Exifdaten zu schreiben. Einfach aufrufen, Datei (Track)
laden, Fotos dazuladen, Fotos korrelieren, speichern, feddich. Du brauchst
sie dann nicht ueber das AgPifoJ-Plugin in Josm zu laden, sondern nimmst
das Geotagged-Plugin. 
Wenn alles schief geht, schmeiss die Sandbox an und mach es mit IrfanView
unter Windows.

hth
-- 
Michael





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de